idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2008 12:39

Fachtagung 5 Jahre Kita-Gutscheinsystem in Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Kita-Träger und Wissenschaft ziehen gemeinsam Bilanz

    Vor 5 Jahren, zum 1. August 2003, wurde in Hamburg das Kita-Gutscheinsystem eingeführt. Damit wurde, nach fast 5-jähriger Diskussion, ein völlig neues System der Angebotssteuerung und Finanzierung der Kindertages-betreuung etabliert.

    Es erhebt den Anspruch, die Grundsätze von Nachfrageorientierung, Subjektförderung und Wettbewerb der Leistungsanbieter auch in der Kindertagesbetreuung zu verankern. Anders als früher wird den Eltern nun nicht mehr ein bestimmter Kita-Platz zugewiesen, sondern nur noch eine Leistungsart bewilligt und den Eltern die Auswahl der Kita überlassen. Die stärkere Nachfragemacht der Eltern soll, so das Konzept, den Wettbewerb der Anbieter beflügeln und so zu einem quantitativ und qualitativ verbesserten Angebot führen.

    Die Hamburger Kita-Träger und Verbände und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, bei einer zweitägigen Fachtagung - unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen - eine Bilanz des Kita-Gutscheinsystems zu ziehen. Am 30. und 31. Oktober werden in der HAW Hamburg Persönlichkeiten aus Praxis, Wissenschaft und Politik darüber diskutieren, welche Veränderungen das neue System hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Bildungsprozesse von Kindern erbracht hat, und fragen, wie die Einrichtungen der frühen Bildung unter dem Gutscheinsystem für Kinder und Eltern optimiert werden können. Bei der Tagung werden u.a. der Hamburger Senator für Soziales, Dr. Dietrich Wersich, und der Direktor des Deutschen Jugendinstituts München (DJI), Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, sprechen.

    Einladung zur Pressekonferenz am 31.10. 2008, 12 Uhr, HAW Hamburg, Berliner Tor 21, Raum 202.

    Auf der Pressekonferenz erörtern die Hamburger Kita-Träger und die HAW Hamburg wie das "5 Jahre Kita-Gutscheinsystem" in Hamburg zu bewerten ist. An der Pressekonferenz wird Prof. Rauschenbach vom DJI teilnehmen. Interessierte Medienvertreter/innen sind herzlich zu dieser Pressekonferenz eingeladen (HAW Hamburg, Berliner Tor 27, Raum 202)

    Ansprechpartner für Rückfragen:
    Gabi Brasch, Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege / Diakonisches Werk Hamburg, Tel. 30 620 - 265
    Dr. Franziska Larrá, Vereinigung, Tel. 421 09 - 100;
    Martin Peters, Der PARITÄTISCHE, Tel. 41 52 01 - 63
    Elimar Sturmhoebel, SOAL, Tel. 432 584 - 11
    Prof. Dr. Petra Strehmel, HAW, 42875-7085 (oder 27806252)


    More information:

    http://www.awo-hamburg.org
    http://www.caritas.de
    http://www.diakonie.de
    http://www.drk.de
    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.kitas-hamburg.de
    http://www.paritaet.org/hamburg
    http://www.soal.de


    Images

    www.diemotte.de
    www.diemotte.de

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).