idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der letzten Woche fand an allen Standorten der ESCP-EAP European School of Management (Paris, London, Berlin, Turin, Madrid) die Wahl des Forschungsdekans statt. Bereits im ersten Wahlgang konnte sich Frau Prof. Dr. Marion Festing vom Berliner Campus mit einer Zweidrittelmehrheit aller wahlberechtigten ca. 120 Professoren und Professorinnen durchsetzen. Damit wurde erstmalig nach der Fusion der beiden Hochschulen ESCP und EAP eine so wichtige Funktion am Berliner Standort angesiedelt.
"Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass sich die in den Programmen bereits vollzogene Europäisierung nun auch in den Gremien der Hochschule verstärkt widerspiegelt und sicher zur Entwicklung noch besserer europäischer Lösungen führen wird. Für mich ist es eine große Freude, hieran mitwirken zu können" sagte Marion Festing nach ihrer Wahl.
Die Aufgabe einer Europäischen Forschungsdekanin besteht darin, hochschulinterne Strategien und Strukturen zu schaffen, die eine hohe Forschungsintensität der Hochschullehrer und -lehrerinnen ermöglicht und die Qualität der Forschungsergebnisse positiv beeinflusst. An der ESCP-EAP wird ein wichtiges Augenmerk auch auf der weiteren Verstärkung der Zusammenarbeit der Professorenschaft an den verschiedenen Standorten der Hochschule liegen. Wichtig ist im Ergebnis selbstverständlich die Anerkennung im internationalen Kontext. Laut Prof. Dr. Marion Festing ist hiermit jedoch nicht allein der Erfolg in angelsächsischen Journals gemeint, sondern es geht auch darum, sich in der Wissenschaftslandschaft derjenigen Länder noch besser zu positionieren, in denen die Hochschule mit eigenen Standorten vertreten ist. Somit ist auch eine europäische Vielfalt in der Forschung explizit gewünscht. Hieran möchte sie ab sofort bis zum Auslaufen des Mandates Mitte 2010 intensiv arbeiten.
Marion Festing ist seit 2002 Professorin für Personalmanagement und Interkulturelle Führung an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin und lehnte in dieser Zeit Rufe an die Universitäten Gießen und Düsseldorf ab. Sie studierte Betriebswirtschaftlehre an der Universität Paderborn und an der Ecole Supérieure de Commerce in Toulouse/Frankreich. Es folgten Promotion und Habilitation an der Universität Paderborn sowie verschiedene von DAAD- und DFG-Stipendien geförderte Forschungsaufenthalte in Australien und an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten. Der Forschungsschwerpunkt von Frau Festing liegt im Internationalen Personalmanagement. Hierzu veröffentlichte sie 2008 gemeinsam mit einem trikontinentalen Autorenteam die 5. Auflage des Lehrbuches International Human Resource Management (London: Thomson) und initiierte eine Schriftenreihe zur Internationalen Personal- und Strategieforschung. Sie ist in verschiedenen Herausgeberbeiräten nationaler und internationaler Zeitschriften aktiv und hat mehr als 50 Aufsätze in verschiedenen Sprachen vorgelegt. Seit diesem Jahr wirkt sie als German Ambassador der Human Resources Division der Academy of Management, der weltweit wichtigsten Vereinigung von betriebswirtschaftlichen Hochschullehrern, auch an der Internationalisierung dieser Organisation mit.
Kontakt
Prof. Dr. Marion Festing
Lehrstuhl für Personalmanagement und Interkulturelle Führung
Tel.: +49 30 32007 153
Fax: + 49 30 32007 189
marion.festing@escp-eap.de
http://www.escp-eap.de/pif
Hintergrundinformationen
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. Auf ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermittelt die ESCP-EAP mit ihren transnationalen Programmen wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.
Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP-EAP sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen.
Die ESCP-EAP Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas (1819 gegründet) und wird von der deutsch-französischen Hochschule unterstützt. Die Qualität der ESCP-EAP ist zusätzlich durch Top Ranking-Positionen europaweit bestätigt.
Nähere Informationen zu unserer Hochschule und den Programmen finden Sie unter:
http://www.escp-eap.de
Kontakt
Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
Leiterin Kommunikation
ESCP-EAP Berlin
European School of Management
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Tel.: +49 (0)30 32 007-145
E-Mail: anne-laure.vonfuchs@escp-eap.de
http://www.escp-eap.de
http://www.escp-eap.de
http://www.escp-eap.de/pif
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).