idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pforzheim: Diese Mahnung Karl Kardinal Lehmanns an die wirtschaftlich Verantwortlichen ist hochaktuell. Der Förderer- und Absolventenverein (FAV) der Hochschule Pforzheim zeichnet am Donnerstag, 6. November 2008, Karl Kardinal Lehmann mit dem Preis "Hochschule und Wirtschaft" für seine besonderen Verdienste im Bereich Wirtschaftsethik aus.
"Der Markt ist nicht einfach unethisch", postuliert Kardinal Lehmann. Der 72jährige Bischof von Mainz äußert in seinen Publikationen durchaus Verständnis für die Zwänge der Wirtschaft. Mahnt allerdings das "rechte Maß und Gerechtigkeit" sowie die Rückbesinnung auf "verantwortliches Handeln" an. Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz sucht immer wieder den Dialog mit der Wirtschaft, um der extremen Meinung, dass Ethik in der Wirtschaft nichts verloren habe, entgegenzuwirken. Die derzeitige Finanzkrise hat die Rufe nach moralischen Maßstäben, einer stärkeren ethischen Einbindung der Wirtschaft und nach der Realisierung einer sozialen Marktordnung lauter werden lassen.
Für sein Engagement erhält Karl Kardinal Lehmann den mit 25.000 Euro dotierten von der Kosmetikfirma La Biosthétique gestifteten Preis des Förderer- und Absolventenvereins der Hochschule Pforzheim. Der FAV verleiht den Preis "Hochschule und Wirtschaft" an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für eine Verbindung zwischen Hochschule und Wirtschaft engagieren. Der Preis wird seit 2004 im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen. Bisher zeichnete der FAV im Jahr 2004 Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und 2006 Professor Dr. Dr. h. c. Paul Kirchhof, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Steuerexperte, aus.
Die Entscheidung des FAV im Frühjahr 2008, Karl Kardinal Lehmann für sein Engagement im Bereich Wirtschaftsethik mit dem Preis "Hochschule und Wirtschaft" auszuzeichnen, wird durch die aktuelle Entwicklung bestätigt. Eine stärkere ethische Einbindung der Wirtschaft wird inzwischen verstärkt gefordert.
Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 6. November 2008, 18 Uhr, an der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Straße 65, Walter-Witzenmann-Hörsaal, statt.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).