idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gerade zu Zeiten der aktuellen Finanzkrise herrscht bei vielen Verbrauchern Unsicherheit über die richtige finanzielle Absicherung. Aus diesem Grund besteht ein hoher Bedarf an Information. Am 3. Dezember 2008 findet daher in der Fachhochschule Westküste in Heide von 15.00 bis 18.00 Uhr der GenerationenTag Schleswig-Holstein 2008 statt. Die Veranstaltung befasst sich mit den Herausforderungen der Altersvorsorge im aktuellen Umfeld. Sie wird von den Studierenden des Studienschwerpunktes "Entrepreneurship & Finance" unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Braunhart geplant und organisiert.
Gerade zu Zeiten der aktuellen Finanzkrise herrscht bei vielen Verbrauchern Unsicherheit über die richtige finanzielle Absicherung. Aus diesem Grund besteht ein hoher Bedarf an Information. Am 3. Dezember 2008 findet daher in der Fachhochschule Westküste in Heide von 15.00 bis 18.00 Uhr der GenerationenTag Schleswig-Holstein 2008 statt. Die Veranstaltung befasst sich mit den Herausforderungen der Altersvorsorge im aktuellen Umfeld. Sie wird von den Studierenden des Studienschwerpunktes "Entrepreneurship & Finance" unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Braunhart geplant und organisiert.
Der GenerationenTag Schleswig-Holstein 2008 wird von Bundesminister a.D. Walter Riester mit einem Vortrag über die aktuelle Lage im Rentensystem eröffnet. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit folgenden Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft:
o Dr. Felix Blomberg (Bereichsvorstand Nord der MLP Finanzdienstleistungen AG)
o Prof. Dr. Dirk Braunhart (Professur Entrepreneurship & Finance)
o Rainer Bruns (Geschäftsführer Unternehmensverband Unterelbe/Westküste)
o Erk Hansen (Studentischer Vertreter)
o Peter Hanus (Vorstand Provinzial NordWest Lebensversicherung)
o Sönke Karwei (Direktor Verkaufsmanagement HypoVereinsbank AG)
o Franz-Josef Lersch-Mense (Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
o Walter Riester (Ehemaliger Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung)
o Klaus Stiefermann (Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Alters-versorgung e.V.)
o Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur Finanztest)
Begleitend findet eine Messe diverser Unternehmen des Finanzsektors statt, auf der sich
die Besucher über maßgeschneiderte finanzielle Produktangebote informieren können.
Die Messeaussteller sind:
o Allianz
o Debeka
o Deutsche Postbank AG
o Deutsche Rentenversicherung Nord
o Deutsches Rotes Kreuz
o Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG
o Finanzservice Niebuhr GmbH
o HypoVereinsbank AG
o LVM Versicherungen
o MLP Finanzdienstleistungen AG
o Provinzial Versicherungen
o Raiffeisenbank eG Heide
o Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein
o Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
o Vermögensberatung Cortal Consors Select
Den Verbrauchern wird damit die Möglichkeit gegeben, sich relativ leicht ein aktuelles Bild der gegenwärtigen Altersvorsorgesituation zu verschaffen und hierbei auch ihre individuellen Aspekte berücksichtigt zu sehen. Prof. Dr. Braunhart: "Durch die Teilnehmer der Podiumsdiskussion und die Vielzahl der Aussteller haben wir gewährleistet, dass die Verbraucher verschiedenste Blickwinkel erhalten."
Die Studierenden freuen sich auf eine hohe Beteiligung. Thomas Lehmann (25), BWL im 7.Semester: "Wir hoffen, dass viele unser Angebot wahrnehmen, denn so kompakt wurde die Information zur finanziellen Vorsorge in der Region noch nie angeboten."
Weitere Informationen finden Sie unter www.generationentag-sh.de.
http://www.generationentag-sh.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).