idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2008 14:12

KinderUniHannover startet ins Wintersemester 2008/2009

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Fünf hannoversche Hochschulen laden erneut zu Vorlesungen ein

    Es ist eine feste Tradition geworden, dass die fünf hannoverschen Hochschulen alle interessierten Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren zur Vorlesungsreihe KinderUniHannover (KUH) einladen. Das diesjährige Semester beginnt am Dienstag, 11. November 2008, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Bereits in der darauf folgenden Woche, am Dienstag, 18. November 2008, startet die Leibniz Universität Hannover mit ihrem Vortrag. Es folgen drei weitere Vorlesungen in der Fachhochschule Hannover (FHH), der Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo).

    Das genaue Programm folgt auf Seite zwei der Presseinformation. Schirmherr ist erneut der niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann. Zum dritten Mal unterstützt die TUI Aktiengesellschaft das Projekt finanziell.
    Warum gibt es Zwillinge und Drillinge? Warum brechen Vulkane aus? Was ist Energie? Wie kommt Bibi Blocksberg zu ihrer Stimme? Und: Wo kommen Ferkel eigentlich her? Alle diese Fragen beantworten die 45-minütigen Vorlesungen der KinderUniHannover (KUH). So vermitteln sie den Spaß am Wissen und die Lust auf Wissenschaft.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Vorlesungen finden jeweils an einem Dienstag ab 17.15 Uhr statt. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Plätze können nicht reserviert werden. Es gibt für alle Jungen und Mädchen einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung "abgestempelt" wird.

    Die Vorlesungsreihe ist für Kinder ab acht Jahren konzipiert, jüngere Kinder sollten nicht mit in die Hörsäle gehen. Auch die Eltern, die ihr Kind begleiten, sollten nicht mit in die Säle. Sie sind jedoch herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live mitzuverfolgen.


    Das Programm:

    "1, 2 oder 3 - Warum gibt es Zwillinge und Drillinge?"
    Professor Dr. Peter Hillemanns,
    Dienstag, 11. November 2008, 17.15 Uhr,
    Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1,
    Medizinische Hochschule Hannover

    "Wenn Berge Feuer spucken - Vulkane und Tsunamis"
    Professor Dr. François Holtz,
    Dienstag, 18. November 2008, 17.15 Uhr,
    Audimax, Welfengarten 1,
    Leibniz Universität Hannover

    "Was ist eigentlich Energie - und warum sollten wir sparsam mit ihr umgehen?"
    Professor Arno Klose,
    Dienstag, 9. Dezember 2008, 17.15 Uhr,
    Audimax, Ricklinger Stadtweg 120,
    Fachhochschule Hannover

    "Wie kommt Bibi Blocksberg zu ihrer Stimme?"
    Professorin Ute Becker
    Dienstag, 13. Januar 2009, 17.15 Uhr,
    Konzert- und Theatersaal, Emmichplatz 1,
    Hochschule für Musik und Theater Hannover

    "Schwein gehabt! Wo kommen eigentlich die Ferkel her?"
    Professorin Dr. Dagmar Waberski,
    Dienstag, 27. Januar 2009, 17.15 Uhr,
    Hörsaal im Institut für Pathologie, Bünteweg 17,
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).