idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bachelor- und Master-Studiengänge der Fakultät Informatik erfüllen die europäischen Standards für die wissenschaftliche Ausbildung. Im Rahmen der Akkreditierung der vier Studiengänge erhielt die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen jetzt die Akkreditierungsurkunden. Durch die Akkreditierung ist die internationale Anerkennung der Abschlüsse erleichtert. Für die Absolventen der Fakultät steigen mit der Akkreditierung zudem die Berufschancen.
Überprüft wurden die Konzepte zur Ausbildung an der Fakultät Informatik durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. in Düsseldorf, kurz ASIIN. In der Urkunde bescheinigt die ASIIN der Fakultät, dass alle Anforderungen für eine Akkreditierung erfüllt sind. So wurden etwa die technologischen, methodischen oder fachübergreifenden Kompetenzen der einzelnen Studiengänge überprüft. Ins Visier nahmen die Gutachter der ASIIN auch die soziale Kompetenz und das Projektmanagement der Fakultät. Um auch einen praktischen Eindruck von der Qualität der Lehre in Reutlingen zu bekommen, besuchte zudem ein Gutachter-Team der ASIIN im vergangenen Jahr die Fakultät.
Die jetzt erfolgte Akkreditierung der Studiengänge gilt bis 2013. Die Befristung ist dabei normal, so Prof. Dr. Uwe Kloos, Akkreditierungsbeauftragter der Fakultät Informatik. "Die Akkreditierung gilt immer nur für einen bestimmten Zeitraum, ähnlich wie die TÜV Überprüfung des Autos oder die ISO Zertifizierung." Dass die Fakultät Informatik bei ihrer Akkreditierung hervorragende Arbeit geleistet hat, zeigt auch die Tatsache, dass Uwe Kloos im Rahmen einer Fachtagung der ASIIN die erfolgreiche Vorgehensweise bei dieser Akkreditierung vorstellen wird.
Stolz über die erfolgreiche Akkreditierung - Akkreditierungsbeauftragter Prof. Dr. Ulrich Kloos (l) ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).