idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2008 14:34

BBR veröffentlicht Sondergutachten "Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts"

Nina Wilke Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Mit dem Sondergutachten "Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts" untersucht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung den europäischen Rechtsrahmen und die nationale Umsetzung der territorialen Kohäsionspolitik.

    Die Raum- und Stadtentwicklungspolitik hat in den vergangenen 20 Jahren durch die Herausbildung einer europäischen Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten und ihrer Städte und Regionen neue Impulse erhalten. Dies war Anlass, der Frage nach den Kompetenzen des Bundes für die transnationale territoriale Zusammenarbeit in einem verfassungsrechtlichen Gutachten nachzugehen. Die aktuell erschienende Veröffentlichung geht jedoch weit über die konkrete rechtliche Würdigung der Kompetenzfrage hinaus: Ulrich Battis und Jens Kersten zeichnen auch die Entwicklung eines neuen Verständnisses von europäischer Raumentwicklungspolitik, der "Europan Territorial Governance", in rechtlicher, politischer und theoretischer Hinsicht nach. Sie folgen dabei einem interdisziplinären Konzept, um den territorialen Zusammenhalt als neues Paradigma einer integrierten europäischen Raumentwicklung zu entfalten.

    Das Gutachten gibt nicht nur Orientierung für die weitere Praxis der transnationalen Zusammenarbeit in Deutschland, sondern bildet auch eine fundierte Basis für einen vertieften wissenschaftlichen Diskurs über die Herausbildung und Ausdifferenzierung des Konzepts der "European Territorial Governance" als neues Planungsparadigma.

    BBR (Hrsg.): Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts. Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung, Bonn 2008. 96 S., ISBN 978-3-87994-036-3

    Die Veröffentlichung kann kostenfrei beim BBR bezogen werden: beatrix.thul@bbr.bund.de, Stichwort: Gutachten Battis/Kersten

    Download:
    http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_23566/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentl...

    Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Ressortforschungsprojektes "Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts - Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung": http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_23566/DE/Forschungsprogramme/AllgemeineRessort...

    Weitere Informationen zu interreg:
    http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_23566/DE/Forschungsprogramme/FoerderprogrammIn...

    Für Rezensions- und Presseexemplare sowie bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nina Wilke, Referat I 7 - Wissenschaftliche Dienste, Tel: +49(0)22899.401-1594, nina.wilke@bbr.bund.de

    *****************
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences, Law, Politics
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).