idw - Informationsdienst
Wissenschaft
NÜRTINGEN (pm) Die Christoph Kroschke Stiftung ist am 6. November als Stiftung unter das Dach der Hochschulstiftung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gestellt worden. Damit soll die Wissenschaft in Forschung und Lehre gefördert werden. Ein erstes studentisches Projekt ist der Aufbau eines neuen Dienstleistungsformats - dem "Car Planet".
Bei der offiziellen Feierstunde am 6. November in den Räumen der HfWU an der Nürtinger Neckarsteige wurde die Christoph Kroschke Stiftung offiziell unter das Dach der Hochschulstiftung der Hochschule gestellt. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen von 250.000 Euro sollen insbesondere den Studierenden zugutekommen. Christoph Kroschke, Namensgeber der Stiftung erläuterte, welche Ziele künftig verfolgt werden sollen. Studierende unterschiedlicher Studiengänge der HfWU sollen in den Aufbau des so genannten "Car Planet" mit eingebunden werden. Die Christoph Kroschke-Gruppe plant zurzeit die Realisierung dieses neuen Dienstleistungsformats. Mit Unterstützung der HfWU soll dieses Projekt in zwei Jahren Realität werden. Im "Car Planet" werden räumlich eng miteinander verzahnte Services rund ums Automobil wie Werkstätten, Versicherungen oder Zulassungsstellen sowie weitere After-Sales-Komponenten konzentriert. Die Wege für die Kunden sollen kürzer und Handlungsabläufe optimiert werden. Beim "Car Planet" handelt es sich um eine Entwicklung der ASP Auto-Service-Park GmbH, einer Tochtergesellschaft der Christoph Kroschke-Gruppe, die seit 1993 Behördenaufgaben wie die Kfz-Zulassungsstelle - mit einem breiten Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot rund um das Thema Auto zu innovativen Immobilienkonzepten verbindet, erläuterte Karl-Friedrich Winter, geschäftsführender Gesellschafter der ASP Auto-Service-Park GmbH.
Christoph Kroschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Christoph Kroschke-Gruppe, der das Unternehmen mit Sitz in Ahrensburg vorstellte, erklärte zur Stiftungsgründung: "Die Christoph Kroschke Stiftung als private Initiative aus der Wirtschaft hat zum Ziel, die universitäre Ausbildung in Deutschland durch die Unterstützung und Umsetzung von konkreten Projekten aus der Automobil- und Immobilienwirtschaft nachhaltig zu verbessern. Was wir fördern ist die Ausbildung von kompetenten Fachkräften, damit der Standort Deutschland sich auch weiterhin dem Wissens- und Know-how-Wettbewerb in Europa erfolgreich stellen kann".
Das Engagement der Christoph Kroschke Stiftung teilt sich im jährlichen Wechsel auf die zwei Schwerpunkte Immobilienwirtschaft und Automobilwirtschaft auf. In diesem Jahr wird der Immobilienlehrstuhl der HfWU gefördert, im nächsten Jahr der Automobillehrstuhl. Für das nächste Jahr sind im Automobilbereich Projekte rund um die Prozessoptimierung im Bereich der Disposition und die Zulassung von Gebraucht- und Neuwagenverkäufen geplant, also zusammengefasst rund um logistische Aufgaben und Prozesse im Automobilhandel. Der gute Kontakt zwischen der HfWU und der Kroschke-Gruppe soll Motor für weitere gemeinsame Projekte sein.
Professor Dr. Werner Ziegler, der Rektor der HfWU, freut sich über die neue Kooperation mit Christoph Kroschke: "Sie unterstützten damit die Ausbildung unserer Studierenden nachhaltig, da durch die Stiftung jährlich neue Projekte finanziert werden können." Angesichts des zunehmenden Rückzugs des Staates aus der Hochschulfinanzierung sei es immer wichtiger geworden andere Finanzierungsformen sicherzustellen. Die Stiftung fördert die Ausbildung von Fachkräften und sichert das hohe akademische Ausbildungsniveau am Standort Deutschland.
Die Christoph Kroschke-Gruppe mit Sitz in Ahrensburg ist führender Dienstleister rund um die Optimierung und Abwicklung von Kfz-Prozessketten. Zur Optimierung der Hochschullehre will das Unternehmen nun mit seiner Stiftung beitragen.
Prof. Dr. Werner Ziegler, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU ...
HfWU: Tzamalouka
None
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).