idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28. Dezember 2000
khg/Blz
PRESSEMITTEILUNG
33. Hohenheimer Umwelttagung
"Offenhaltung der Landschaft" wird diskutiert
Um Veränderungen in unseren Offenlandschaften - also nicht den Wäldern - geht es bei der 33. Hohenheimer Umwelttagung, die
am Freitag, 26. Januar 2001
ab 9:00 Uhr
im Hörsaal B1 (Biologie-Gebäude),
Garbenstraße 30
stattfindet.
Schaftriften, Streuobstwiesen, Nasswiesen und Talauen verschwinden mehr und mehr aus dem Landschaftsbild. Die Vielfalt der reich strukturierten Eindrücke weicht der Langeweile uniformer Acker-/ Waldlandschaften.
Lösungen zur Offenhaltung mit minimaler Pflege werden von verschiedenen Institutionen angestrebt.
Die Hohenheimer Umwelttagung wird allgemeine Gedanken und konkrete Beispiele für maßgeschneiderte Beiträge zur Erhaltung offener Landschaften vorstellen.
Die Tagung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Klaus Macharzina, und dem Grußwort der Ministerin Gerdi Staiblin vom Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg. Nach der Einführung in das Tagungsthema durch Prof. Dr. Reinhard Böcker vom Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde des Instituts für Landschafts- und Pflanzenökologie folgen neun Fachvorträge, die durch die Mittagspause unterbrochen werden.
Eine Zusammenfassung mit Abschlussdiskussion (ab 17 :30 Uhr) beendet die Veranstaltung.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Universität Hohenheim
Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie
70593 Stuttgart
Prof. Dr. Reinhard Böcker; Telefon: 0711/459-2330
Miriam Heidtmann / John Sevume; Telefon: 0711/459-4086
email: umwelttagung2001@hotmail.com
www.uni-hohenheim/aktuelle-informationen/tagungen
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).