idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2008 19:37

8. Wissenschaftstage der Fachhochschule Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz lädt im Rahmen ihrer 8. Wissenschaftstage vom 19. bis 20. November 2008 zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen an ihre Studienorte Senftenberg und Cottbus ein. In engem Zusammenwirken mit der Hochschulleitung bereiten die Fachbereiche der Hochschule gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein spannendes Programm mit aktuellen Themen vor.

    Im Rahmen von Plenartagungen, Workshops, Diskussionsforen, aber auch der Präsentation studentischer Projekte haben die Teilnehmer erneut Gelegenheit, sich mit den Potenzialen der Hochschule in Forschung und Lehre sowie mit dem Wirken ihrer Partner vertraut zu machen. Internationale Gastreferenten werden unter anderem aus den USA und aus Russland erwartet.

    Den Auftakt gibt am Mittwoch, dem 19. November, ab 10 Uhr der Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau am Studienort Senftenberg mit dem Vortragsprogramm des neuen Studiengangs Kommunikations- und Elektrotechnik und parallel mit dem wissenschaftlichen Kolloquium des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen "Fabrikentwicklung und Produktionssystemoptimierung im Metall verarbeitenden Gewerbe und in der Solarindustrie der Region".

    Am Studienort Cottbus lädt am gleichen Tag der Fachbereich Sozialwesen der FH Lausitz um 13 Uhr zum Symposium "Das Spannungsverhältnis von Psychischem und Sozialem - eine sozialpsychologische Problemstellung" ein.

    Im Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik am Studienort Senftenberg geben am Donnerstag, dem 20. November, ab 9 Uhr in einem Kolloquium ehemaliger Studierender des Studiengangs Biotechnologie zunächst Bachelor-Absolventen und dann Master-Absolventen mit wissenschaftlichen Vorträgen Einblicke in ihr heutiges Wirken. Ein Kolloquium eingeladener Wissenschaftler schließt sich um 14 Uhr an. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt das wissenschaftliche Kolloquium des Studiengangs Chemieingenieurwesen "Neue Perspektiven der chemischen Analytik durch den Einsatz der hochauflösenden Atomabsorptionsspektrometrie mit Kontinuumsanregungsquelle".

    Das Kolloquium "Energielogistik - neues Spannungsfeld der Energiewirtschaft und der Ausbildung an der FHL" veranstaltet der Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau ab 12:30 Uhr mit seinen Partnern aus der Wirtschaft.

    Den Festvortrag der um 18 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum beginnenden Abschlussveranstaltung hält Prof. Dr. Stefan Bartels, Präsident der Fachhochschule Lübeck, zum Thema "Angewandte Forschung - Die strategische Herausforderungen an die Fachhochschulen". Im Rahmen der Veranstaltung erfolgen unter anderem die Übergabe des Gottlob-Schumann-Preises sowie die Bestellung eines Honorarprofessors.

    Solisten des Fachbereiches Musikpädagogik der Fachhochschule Lausitz gestalten ab 19:30 Uhr zum Ausklang der 8. Wissenschaftstage ein Konzert des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus in der Neuen Bühne Senftenberg mit.

    Am Freitag, dem 21. November, schließt sich an der FH Lausitz in Cottbus das 10. Lausitzer FEM-Symposium an.

    Zur Homepage der FH Lausitz: http://www.fh-lausitz.de


    More information:

    http://www.fh-lausitz.de/uploads/media/Programm_8._Wissenschaftstage_der_FH_Laus... - Programm der 8. Wissenschaftstage der FH Lausitz
    http://www.fh-lausitz.de/uploads/media/Flyer_10._Lausitzer_FEM-Symp_08.pdf - Programm des 10. Lausitzer FEM-Symposiums


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Electrical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).