idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu einen Spitzengespräch kamen heute Vertreter von sieben Pädagogischen Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in St. Gallen zusammen. Im Fokus der Konferenz standen Strategien, die Schulen und Lehrern helfen, den gewachsenen gesellschaftlichen Ansprüchen zu begegnen und die in konkrete Projekte münden sollen. Die Vertreter der Hochschulleitungen diskutierten, wie ihre Häuser künftig noch enger zusammen arbeiten können. Wichtige Grundlage dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bildet die Zugehörigkeit zur Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH). "Die gewachsenen Aufgaben für Schulen und Lehrer machen es notwendig, auch jenseits der nationalen Grenzen nach Lösungen zu suchen und voneinander zu lernen", so Prof. Dr. Erwin Beck, Rektor der PHSG.
Aus der grenzüberschreitenden Kooperation der Pädagogischen Hochschulen in der IBH ist bereits der Masterstudiengang Schulentwicklung hervorgegangen. "Der Studiengang ist auf den erheblichen Qualifizierungsbedarf im Bildungswesen ausgerichtet. Dieses Angebot ist einzigartig, da es von den Erfahrungen aus drei Ländern profitiert", so die Studiengangsleiterin Dr. Stefanie Schnebel im Interview. Der zweijährige Masterstudiengang "Schulentwicklung" wird 2010 wegen hoher Nachfrage zum dritten Mal starten. Studienplätze werden momentan vergeben. Die IBH förderte bislang über 40 Projekte, die sich aus internationalen Kooperationen entwickelten.
Internationalen Bodensee-Hochschule
Regina Lautenschläger
Tel.: +41 (0)71-677 05 23
Fax: +41 (0)71-677 05 21
presse@bodenseehochschule.org
Projektleitung MAS Schulentwicklung
Dr. Stefanie Schnebel
Pädagogische Hochschule Weingarten
Tel. +49 (0) 751-501 8352
schnebel@ph-weingarten.de
www.master-schulentwicklung.com
http://www.bodenseehochschule.org
http://www.master-schulentwicklung.com
Prof. Dr. Erwin Beck, Rektor der PHSG und Vorsitzender der Internationalen Bodensee-Hochschule
Source: Foto: Mario Gaccioli
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).