idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2008 16:03

Ist Ihr Herz noch ganz dicht?

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Kardiologen und Herzchirurgen informieren am 24. November 2008 in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg über Herzklappenfehler

    Werden Herzklappenfehler früh erkannt und behandelt, haben Betroffene gute Chancen, ihr Leben weitgehend normal weiterführen zu können. Bleiben Warnsignale, wie abnehmende Leistungsfähigkeit, aber lange unbeachtet, ist häufig ein chirurgischer Eingriff unvermeidbar: 2007 wurden 37.405 Menschen in Deutschland an den Herzklappen operiert.

    Im Rahmen des Herzmonats 2008 laden die Experten der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg am Montag, dem 24. November 2008, Patienten und Interessierte zu einem Informationsabend in den Großen Hörsaal der Medizinischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, ein: Von 18 bis 20 Uhr informieren Kardiologen und Herzchirurgen des Universitätsklinikums gemeinsam mit einem niedergelassenen Facharzt in kurzen Vorträgen über Herzklappenerkrankungen und moderne Behandlungsmöglichkeiten; im Anschluss beantworten die Ärzte Fragen zum Thema.

    Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung, dem Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. und der AOK Rhein-Neckar-Odenwald durchgeführt. Der Herzmonat ist eine bundesweite Kampagne der Deutschen Herzstiftung, die in diesem Jahr zum Thema "Herzklappenerkrankungen, Klappenoperationen, Gerinnungshemmung" informiert.

    Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass länger bestehende Herzleiden oder Kalkablagerungen die Herzklappen nachhaltig schädigen. Defekte Herzklappen, die nicht dicht schließen, sind eine gefährliche Zusatzbelastung für das Herz; "Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Bevölkerung auf diese wenig beachtete Erkrankung aufmerksam machen und sie dazu aufrufen, Maßnahmen der Früherkennung wahrzunehmen", erklärt Professor Dr. Hugo Katus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie an der Medizinischen Universitätsklinik.

    Auf der Veranstaltung am 24. November stellen die Heidelberger Experten aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Herzklappenerkrankungen vor. Das Spektrum reicht von minimal invasiven Operationen über den Austausch der Klappe bei schlagendem Herzen mittels Herzkatheter bis hin zur Notwendigkeit der Blutverdünnung.

    Journalisten sind herzlich eingeladen!

    Ansprechpartner:
    Privatdozent Dr. Wolfgang Rottbauer
    Leitender Oberarzt
    Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Pulmonologie)
    Tel.: 06221 / 56 38851
    E-Mail: wolfgang.rottbauer@med.uni-heidelberg.de

    Weitere Informationen im Internet:
    www.herzstiftung.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.herzstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).