idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2008 12:00

Zukunftsperspektiven der Betriebsfestigkeit - Fraunhofer LBF gratuliert C. M. Sonsino zur Honorarprofessur an der TU Darmst

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Zu Ehren von Professor Cetin Morris Sonsino veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF am 24. November 2008 ein Festkolloquium im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt. Fachvorträge über die Zukunftsperspektiven der Betriebsfestigkeit bilden den Rahmen für die Verleihung seiner Honorarprofessur am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt.

    Reiner Anderl, Vizekanzler der TU Darmstadt würdigt Sonsino's nahezu 35 Jahre Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit und Holger Hanselka, Institutsleiter des Fraunhofer LBF, gibt Ausblicke in die Zukunft dieser Querschnittswissenschaft. Weitere Fachvorträge von Gastreferenten aus Industrie und Forschung zeichnen anwendungsorientierte Perspektiven auf.

    Mit mehr als 360 Veröffentlichungen und 120 Seminaren und Vorträgen gilt Cetin Morris Sonsino als international renommierter Experte für Betriebsfestigkeit. In diesem Fachgebiet des Maschinenbaus, das sich mit der Lebensdauer und der Bemessung zyklisch belasteter Bauteile und Systeme beschäftigt, schloss er das Studium des Maschinenbaus der TU Darmstadt 1972. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF und promovierte 1981 ebenfalls an der TUD. 1984 wurde er Leiter der Forschungsabteilung Bauteilbezogenes Werkstoffverhalten und erhielt 1991 die Honorarprofessur für Betriebsfestigkeit an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Seit 2002 ist er Stellvertreter des Direktors des Fraunhofer LBF, Prof. Holger Hanselka, sowie Geschäftsfeldleiter Automotive und Nutzfahrzeuge.

    Sonsino lehrt an der TU Darmstadt Betriebsfestigkeit und ist Gastprofessor an ausländischen Universitäten. Neben zahlreichen Patenten erhielt er renommierte Wissenschaftspreise und Ehrungen wie den Joseph-von-Fraunhofer-Preis, die August-Wöhler-Medaille, den Ehrenpreis der Europäischen Föderation für Pulvermetallurgie (EFPM), London, sowie später den Technologiepreis der European Powder Metallurgy Association und den Skaupy-Preis. Im Sommer 2008 kam die Wöhlermedaille des europäischen Dachverbands der Schwingfestigkeit, der European Structural Integrity Society (ESIS) hinzu.

    Cetin Morris Sonsino ist zusätzlich als Gutachter unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in seinen Spezialgebieten Betriebsfestigkeit, elasto-plastisches Werkstoffverhalten, Schweißverbindungen, Pulvermetallurgie u.v.m. bestellt und berät Unternehmen in der Automobilbranche und im Maschinen- und Anlagenbau.

    Darüber hinaus ist er auch seit vielen Jahren als Vorsitzender des Arbeitskreises Betriebsfestigkeit des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung tätig.
    Privat pflegt er seine Leidenschaft für das Surfen und Segeln und spricht sechs Sprachen fließend.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).