idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2008 14:45

Energieeffiziente Konzepte für Schulsanierung beim Symposium LOW ENERGY - NO ENERGY

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Wenn in deutschen Klassensälen die Köpfe rauchen, herrscht schnell dicke Luft und die Konzentrationsfähigkeit lässt stark nach. Dass es statt die Fenster aufzureißen wesentlich effizientere und noch dazu energiesparendere Lösungen gibt, um ein gesundes Raumklima in Schulen zu schaffen, will das Symposium "LOW ENERGY - NO ENERGY" zeigen, das am 4. und 5. Dezember ab 9:00 Uhr an der Fachhochschule Kaiserslautern, Campus Schoenstraße stattfindet.

    Die gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz mit dem Institut für Nachhaltiges Bauen und Gestalten der Fachhochschule Kaiserslautern greift die Herausforderungen auf, vor denen sich Planer in Zeiten steigender Energiepreise und der Verknappung fossiler Energieträger bei der Sanierung von Schulen sehen.

    Allein in Rheinland-Pfalz gibt es ca. 1.750 Schulen und bei einer Vielzahl davon stehen Sanierungsmaßnahmen an. Auf der einen Seite sind optimale konstruktive und wirtschaftliche Lösungen unter Gesichtspunkten der Energieeinsparung und des Klimaschutzes zu entwickeln. Auf der anderen Seite sind bei den umfangreich anstehenden Schulsanierungen pädagogische und funktionale Aspekte zu beachten. So ist für den Lehr- und Lernerfolg die Aufenthaltsqualität in Schulen von grundlegender Bedeutung. Dazu gehört die Schaffung eines gesunden Raumklimas, das durch ausreichende Frischluftzufuhr die Konzentrationsfähigkeit der Lehrenden und Lernenden fördert.

    Ins Thema einführen werden Margit Conrad, Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, mit dem Beitrag "Die Zukunft gehört der Energie-Gewinn-Schule" und Staatssekretärin Vera Reiß vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz, die über das "Wohlfühlklima in Schulen" sprechen wird. Danach werden Experten aus ganz Deutschland und Dänemark zu den Themen "Behaglichkeit, Luftqualität und Leistungsfähigkeit" referieren, sie werden architektonische und technische Lösungsstrategien vorstellen, über Projekte aus der Praxis berichten und die Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmodelle beleuchten.

    Das Symposium ist Informationsplattform für die Verantwortlichen und Interessierten dieses Themenbereichs.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.inbg.fh-kl.de

    Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. (FH), M.Eng. Ella Pohl +++ Tel. 0631/3724-420 +++ E-Mail: inbg@fh-kl.de

    V.i.S.d.P. Prof. Dr. Uli Schell, Präsident der FH Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-100 ++ Mail: praesident@fh-kl.de
    Redaktion:
    Pressestelle Standort Kaiserslautern ++ Elvira Grub ++ Tel: 0631/3724-163 ++ Mail: elvira.grub@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Pirmasens ++ Christiane Barth ++ Tel: 06331/2483-81 ++ Mail: christiane.barth@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Zweibrücken ++ Wolfgang Knerr ++ Tel: 06332/914-136 ++ Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de


    More information:

    http://www.inbg.fh-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).