idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BioTech-Kooperationen erhalten erstmals eigene Plattform
Zum 1. Dezember 2008 fällt der Startschuss für ein neues Kopperationsprojekt zur Entwicklung eines Bio-Technologie orientierten, deutsch-polnischen Wirtschaftsraumes.
Gemeinsam mit dem West-Pomeranian Center of Advanced Technologies Stettin (ZCZT) wird BioCon Valley eine deutsch-polnische Kontaktstelle "Life Science" in Greifswald aufbauen, die die Kompetenzträger beider Länder in Wirtschaft und Wissenschaft sowie deren Kooperationsinteressen erfassen soll. Ziel ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beider Länder in Forschung und Industrie strukturell zu untersetzen und eine höhere Wertschöpfung in den Life-Science-Unternehmen zu generieren. Das Projekt ist offizieller Bestandteil der nationalen Kampagne "Research in Germany - Land of Ideas" und wird vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Die erste Phase des Projekts beläuft sich auf zwölf Monate und konzentriert sich zunächst auf die Regionen um die Universitätsstädte Greifswald und Stettin. In dieser Zeit wird ein mehrsprachiger Projektkoordinator die Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen der Life-Science-Branche beider Regionen aufsuchen und die spezifischen Bedürfnisse und Kooperationsinteressen der jeweiligen Einrichtungen erheben. Unter dem Stichwort "Life Science Partnering" wird das Kontaktbüro mögliche Kooperationsbeziehungen anbahnen, die entsprechenden Kontakte herstellen und den Prozess der Zusammenarbeit kontinuierlich begleiten.
Darüber hinaus wird das Kontaktbüro mehrere internationale Workshops und Veranstaltungen in beiden Ländern organisieren, die sich unter anderem dem Technologietransfer in Wissenschaft und Industrie sowie den diversen Finanzierungsmaßnahmen der Europäischen Union im Rahmen der Forschungsprogramme widmen. Ende 2009 ist zudem eine internationale Life-Science-Konferenz geplant, auf der die bis dahin erzielten Ergebnisse präsentiert werden. Ergänzend ist der Aufbau einer Internetplattform "Polish-German Life Science Network" vorgesehen, die alle Akteure der Branche mit ihrem Profil und ihren Bedürfnissen erfasst, als hilfreiches Instrument für Kooperationsanbahnungen dienen und letztlich für die Bio-Region Ostseeküste werben soll.
"Internationalität ist für Unternehmen in der Biotechnologie- und Life-Science-Branche eine Grundvoraussetzung, um Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen und zu erhalten. Auf dem polnischen Markt sehen wir noch ein erhebliches Potenzial. Von dem Kontaktbüro erhoffen wir uns daher eine Erleichterung für unsere Unternehmen und Forschungseinrichtungen hinsichtlich möglicher Kooperationen", sagte Dr. Heinrich Cuypers, Senior Projektmanager bei der BioCon Valley GmbH.
BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
T +49 3834-515 108
F +49 3834-515 102
E hc@bcv.org
http://www.bcv.org
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Medicine
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).