idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In dem Workshop am 5. Dezember 2008 werden vorbildhafte Konzepte, Projekte und Ideen aus der Region Aachen und speziell der Exzellenzhochschule RWTH Aachen vorgestellt. Die Hochschule verfügt über sehr gute Kontakte zur Wirtschaft und hat sich zudem als Exzellenzhochschule dem Aspekt der Chancengleichheit der Geschlechter besonders verpflichtet.
Ziel ist es, die neuen Konzepte der RWTH Aachen und ergänzende beispielhafte Projekte aus NRW einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und im Dialog mit der Wirtschaft zu optimieren. Welche Konzepte eignen sich besonders, Studentinnen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge Chancen für Laufbahnen und Karrieren in der Wirtschaft zu eröffnen?
Die Veranstaltung wendet sich an Personalverantwortliche, Gender- und Diversity-Fachleute aus Hochschulen und Wirtschaft, Studierende, Absolventinnen und weitere am Thema interessierte Personen. Im Rahmen der Veranstaltung besteht Gelegenheit, sich mit den Referierenden auszutauschen und Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten zu finden.
Veranstalter sind die RWTH Aachen und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Hintergrund des Workshops ist die vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Auftrag gegebene Studie "Zeit, dass sich was dreht", in der erfolgreiche Konzepte und Maßnahmen in NRW identifiziert werden, um einen Imagewandel von technischen Ausbildungen und Berufen zu erreichen und jungen Frauen einen erfolgreicheren Zugang zu entsprechenden Studiengängen und Arbeitsplätzen in technisch-orientierten Unternehmen zu ermöglichen.
Wenn Sie an dem Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte kurzfristig an bei Petra Hagen ( hagen@kompetenzz de ), Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, Bielefeld.
Freitag, 5. Dezember 2008 von
10:00 - 16:30 Uhr
im Super C der RWTH Aachen (6. Obergeschoss),
Templergraben 57,
52062 Aachen
Kontakt:
Christina Haaf M.A.
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
Wilhelm-Bertelsmann-Strasse 10
33602 Bielefeld
fon: +49 521 106-7324
fax: +49 521 106-7171
mail: haaf@kompetenzz.de
www.kompetenzz.de/Features/Workshop-Aachen
Kirsten Kullmann
Zentrum für Lern- und Wissensmanagement und
Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau
(ZLW/IMA) der RWTH Aachen
Center of Learning and Knowledge Management and
Department of Computer Science in Mechanical Engineering
Dennewartstraße 27, D-52068 Aachen
Telefon: ++49 241 80911-53
Fax: ++49 241 80911-22
E-Mail: kullmann@zlw-ima.rwth-aachen.de
Internet: http://www.zlw-ima.rwth-aachen.de
http://www.kompetenzz.de/Features/Workshop-Aachen
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).