idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Krankenhaus-Qualitätspreis 2008 heute in Sarstedt verliehen
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat heute den Krankenhaus-Qualitätspreis 2008 der AOK Niedersachsen für ihr Projekt "Das 3BE-System - das Berichts-, Bearbeitungs- und Behebungssystem für Beinahe-Zwischenfälle" verliehen bekommen. Sie teilt sich die insgesamt 5000 Euro Preisgeld mit dem Klinikum Braunschweig.
"Mit unserem 3BE-System können wir Risiken und Beinahezwischenfälle nicht nur rasch identifizieren, sondern auch schnell Lösungen finden und sie dann umsetzen - damit Fehler keine Chance haben", erklärt Dr. Maria Ines Cartes, Risikomanagerin der MHH. Sie hat die Methode entwickelt und als Projekt an der Hochschule eingeführt. Nach dem Bericht von Beinahe-Zwischenfällen werden diese bearbeitet und behoben. Zur Behebung von Risiken und fehlerbegünstigenden Faktoren sowie zur Optimierung der Patientensicherheit werden MHH-übergreifende Projekte eingeleitet, wie zum Beispiel zur Krankenhaushygiene und Arzneimittelsicherheit. Das 3BE-System ist somit eine ganzheitliche Methode zur Optimierung der Patientensicherheit. "Wir haben die Mitarbeiter motiviert, Beinahe-Zwischenfälle während der Behandlung zu berichten." Die Fehlerquellen werden dann mit Hilfe des 3BE-System, einem standardisierten Verfahren, analysiert, bewertet und behoben. "Die Gesundheit unserer Patienten ist und bleibt das höchste Gut", ergänzt MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, zuständig für das Ressort Krankenversorgung, "daher werden wir unser Risikomanagement weiter ausbauen. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf einem hervorragenden Weg sind."
Der Preis ist heute im Tagungszentrum Sarstedt an die beiden Kliniken im Rahmen des Fachsymposiums "Patientensicherheit" überreicht worden, an dem 100 Fachleute aus Kliniken, Ärzteschaft und Patienten-Initiativen teilgenommen haben. Die AOK Niedersachsen hatte ihre Auszeichnung unter dem Motto "Patientensicherheit: Risikomanagement, Vorbeugung und Umgang mit Fehlern im Krankenhaus" im ganzen Bundesland ausgelobt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Maria Ines Cartes unter Telefon (0511) 532-6033.
Die Pressemeldung der AOK Niedersachsen finden Sie unter www.aok-niedersachsen.de
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).