idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2008 16:54

Erste Bachelorabsolventin in der Augenoptik/ Optometrie

Frank Mindt Präsidium - Kommunikation, Kooperation und Marketing
Fachhochschule Lübeck

    Im gemeinsamen Studiengang Augenoptik/ Optometrie der Fachhochschule Lübeck und der Fielmann Akademie Schloss Plön hat die erste Absolventin erfolgreich das Studium abgeschlossen.

    Frau Jana Schwarz ist die erste Studentin in Deutschland, die diesen neuen Abschluss erreicht. Nach einer Studiendauer von sechs Semestern konnte Frau Schwarz als erste aus ihrem Jahrgang erfolgreich im Rahmen der Regelstudienzeit ihr Studium beenden. Weitere AbsolventInnen werden in Kürze folgen.

    Der Studiengang Augenoptik/ Optometrie ist ein Studiengang des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck in Kooperation mit der Fielmann Akademie Schloss Plön. Erstmals angeboten wurde diese Ausbildung zum Wintersemester 2005/ 2006.
    Bei dem Studienangebot handelt es sich um einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang, der das Ziel hat, die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Augenoptik/Optometrie vorzubereiten und sie in die Lage zu versetzen, vielfältige optometrische Probleme aufzugreifen und selbstständig zu lösen.
    Die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischem Grundlagenwissen findet an der Fachhochschule Lübeck statt. Optometrische und augenoptisch-praktische Fächer werden an der Fielmann Akademie Schloss Plön unterrichtet. Beide Institutionen ergänzen sich hier ideal. Die Studierenden erwerben tief reichende Kenntnisse und Fertigkeiten, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen und um Sehleistungen und -funktionen messtechnisch zu erfassen. Sie lernen, Fehlsichtigkeit zu korrigieren, die Kunden bedarfsgerecht zu beraten und die geeignete Sehhilfe anzupassen. Die Ausbildung hat eine zusätzliche biomedizinische Ausrichtung, da "Fachleute für gutes Sehen" Veränderungen des Auges so früh wie möglich erkennen müssen. Eine fundierte biomedizinische Ausbildung dient einerseits einer größeren Sicherheit des Optometristen, andererseits einer verbesserten Kundenbindung und einem kompetenteren Verhältnis zu angrenzenden Berufsgruppen.

    Erfolgreiche AbsolventInnen wie Frau Jana Schwarz finden ihre Einsatz- und Betätigungsfelder in Führungspositionen in augenoptischen Fachgeschäften, in der augenoptischen Industrie z. B. in der Forschung & Entwicklung oder im Produktmanagement, in der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Augenoptik oder als Spezialist für Refraktion und Kontaktlinsen in Praxen und Kliniken.

    Frau Schwarz absolvierte eine Ausbildung zur Augenoptikergesellin bei der Fielmann Niederlassung in Hof (Oberfranken). Nach drei Gesellenjahren schrieb sie sich an der Fachhochschule Lübeck im Studiengang Augenoptik/ Optometrie ein. In der Regelstudienzeit erreichte sie den international anerkannten Abschluss "Bachelor of Science". Frau Schwarz hat jetzt eine Stelle bei einem Augenarzt in Marktredwitz (Oberfranken) angetreten. Dort kann sie ihre profunden Kenntnisse über die Korrektion von Fehlsichtigkeiten als kompetenter Partner des Augenarztes einsetzen.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Erste Absolventin in der Augenoptik/ Optometrie: Frau Jana Schwarz
    Erste Absolventin in der Augenoptik/ Optometrie: Frau Jana Schwarz

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).