idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2008 10:24

STN International liefert Gebrauchsmuster aus China, Japan und Korea

Rüdiger Mack Stabsabteilung Kommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Derwent World Patents Index® (DWPI) auf STN International um asiatisch-pazifische Gebrauchsmuster erweitert / Vorab-Veröffentlichung im DWPI First View (WPIFV), danach tief erschlossene Dokumente für alle DWPI-Files / Präsentation auf der Fachmesse Online Information in London, Olympia (2. - 4. Dez. 2008) auf dem STN-Stand Nr. 512, Grand Hall

    Karlsruhe/ London, November 2008 - China, Japan und Korea gewinnen immer stärkeren Einfluss auf die Weltwirtschaft - und sie lassen sich ihre neuen Produkte, Produktverbesserungen und Produktionsprozesse patentrechtlich schützen. Allein in China stiegen die Patentierungsaktivitäten zwischen 1997 und 2006 um 470 Prozent, berichtete der "Thomson Reuters World IP Today Report (04/07) on Global Patent Activity from 1997-2006". Für Recherchen nach dem internationalen Stand der Technik sowie beanspruchten oder vergebenen Schutzrechten ist der Zugang zu Patentanmeldungen, erteilten Patenten und Gebrauchsmustern aus diesen Ländern unverzichtbar.
    FIZ Karlsruhe und sein Kooperationspartner Thomson Reuters. tragen diesem Bedarf mit neuem Content Rechnung: Die auf STN International online bereitgestellte Patentdatenbank Derwent World Patents Index (WPIDS, WPINDEX, WPIX, WPIFV) enthält jetzt sämtliche Ansprüche für Patentan-meldungen und Gebrauchsmuster aus China und Korea sowie den ersten Anspruch für japanische Anmeldungen und Gebrauchsmuster in englischer Sprache und ergänzt damit die bereits vorhandene umfangreiche Abdeckung dieser Patentämter.

    Die Originaldokumente dieser Ämter werden zunächst wenige Tage nach ihrer Veröffentlichung im DWPI First View (WPIFV) veröffentlicht. Im Anschluss prüfen und erschließen die Patentinformationsfachleute von Thomson Reuters die bibliografischen Inhalte und die teilweise maschinenübersetzten Patentansprüche. Dabei werden erweiterte DWPI-Titel und Abstracts erstellt, die die Neuheit der Erfindung deutlich herausstellen. Die Einträge werden mit Thomson Reuters' firmeneigenem Klassifikationssystem indexiert und, wo nötig, werden bibliografische Metadaten korrigiert, um in den Originalpatenten gefundene Fehler zu entfernen. Ist dieser Wertschöpfungsprozess abgeschlossen, werden die Dokumente in den DWPI geladen und der Eintrag im DWPI First View gelöscht. Im WPINDEX, im WPIDS und im WPIX steht für die Recherche der volle Funktionsumfang der STN-Mehrwertdatenbanken inklusive automatischer Überwachungsdienste (Alerting, SDI) zur Verfügung. Der erweiterte DWPI wird auf der Fachmesse Online Information in London (2. - 4. Dezember 2008, Olympia Messegelände) auf dem Stand von STN International, Stand Nr. 512, in der Grand Hall vorgestellt.

    Weitere Informationen:
    Extended Coverage of China and Japan
    http://www.stn-international.de/archive/stnews/recent_articles/STN%20japan%20ASI...
    More value-Added Information for China and Korea
    http://www.stn-international.de/archive/stnews/recent_articles/dwpi.pdf

    Pressekontakt:
    FIZ Karlsruhe, Rüdiger Mack
    Tel. 07247 808-513, Fax 07247 808-134, Ruediger.Mack@fiz-karlsruhe.de

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch online unter:
    http://www.fiz-karlsruhe.de/press_room1.html

    FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für den Informationstransfer und das Wissensmanagement in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Solutions.
    Der weltweit angebotene Online-Service STN International (www.stn-international.de) wird gemeinsam von FIZ Karlsruhe und dem Chemical Abstracts Service (CAS) in Columbus, Ohio betrieben. In Japan wird STN von der Japan Association for International Chemical Information (JAICI) in Tokio repräsentiert. STN bietet ein breites Spektrum an unverzichtbaren Datenbanken sowie hervorragende Werkzeuge für Suche, Analyse und Aufbereitung der Rechercheergebnisse. Die hochwertigen Informationen bilden wichtige Grundlagen für Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Institutionen.
    FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich 82 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung sowie sechs assoziierte Mitglieder zusammengeschlossen haben. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam.
    Mehr Informationen zu FIZ Karlsruhe: www.fiz-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.fiz-karlsruhe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).