idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Den Titel eines Honorarprofessors tragen an der Fachhochschule Erfurt die bisherigen Lehrbeauftragten Peter Kocks und Axel Wössner seit Ende November 2008.
An der Fachhochschule Erfurt haben am 25. November Peter Kocks und Axel Wössner aus den Händen von FH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill ihre Berufungsurkunden als Honorarprofessoren erhalten. Damit würdigt die Hochschule die engagierte Lehre der beiden bisherigen Lehrbeauftragten an der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik.
Der gebürtige Dresdner und jetzige freiberufliche Medienberater Peter Kocks (Jg.1949) studierte das Fach "Produktion" an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Danach war er in zahlreichen Firmen und Studios u.a. beim DFF und MDR sowie in der Privatwirtschaft tätig. Seit dem Wintersemester 2001 ist er in die Lehre der Angewandten Informatik in jedem Semester mit Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen eingebunden und gewährleistet mit Lehrveranstaltungen wie Medientechnik, Medienkonzeption/Medienproduktion sowie Digitales Audio/Video eine seriöse Ausbildung in der Vertiefungsrichtung Medieninformatik. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung beim Konzept für das neue Medien-/Videostudio der FH Erfurt. Im Rahmen von studentischen Master -/Projektarbeit erarbeitete er mit Studierenden die für den späteren Einbau notwendigen technischen Voraussetzungen für das Videolabor im neuen Laborgebäude. Professor Kocks wurde am 01.07.2008 zum Mitglied des Vorstandes des Vereins zur Förderung der Angewandten Informatik der FH Erfurt e.V. gewählt.
Der gebürtige Schwenninger Axel Wössner (Jg. 1960) studierte "Rechtswissenschaften" an der Universität Freiburg i. Breisgau, das Studium beendete er erfolgreich 1988 als Rechtsreferendar. Danach war er beim ZDF Mainz tätig und arbeitete an drei Folgen der ZDF - Rechtsserie "Wie würden Sie entscheiden?" mit. Sein Referendariat (1989-92, Oberlandesgericht Karlsruhe) führte ihn auch zum Justiziariat des Bayerischen Rundfunks, er schloss als Assessor ab. Seit 1992 war er als Fernsehredakteur (Recht), Referent der Direktion, Referent m. b. A. in der Direktion seit 2000 als 1. Referent in der Direktion im Landesfunkhaus Thüringen tätig.
Der seit 1997 beim Amts- und Landgericht Erfurt zugelassene Rechtsanwalt, mit der Spezialisierung auf "Urheber- und Medienrecht" ist seit dem Wintersemester 2001 mit Lehrveranstaltungen wie Medienrecht und Professionelle Medienarbeit in die Lehre der Angewandten Informatik eingebunden und sichert so eine seriöse Ausbildung in der Vertiefungsrichtung Medieninformatik. Professor Wössner wurde am 01.07.2008 zum 1. Vorsitzenden des Vereins zur Förderung der Angewandten Informatik der FH Erfurt e.V. gewählt.
Professor Peter Kocks mit Dekanin Prof. Dr.-Ing. Gabriele Schade
FHE, Puffert
None
Professor Axel Wössner (li.) mit FH-Präsident Kill
None
Criteria of this press release:
Information technology, Law
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).