idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2008 11:48

Interne Kommunikation braucht mehr System!

Nicole Bethke Kommunikation und Marketing
UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH)

    Die Ansprache von Mitarbeitern ist noch immer von starren Routinen und Aktionismus aus dem Bauch heraus geprägt. Es mangelt weithin an konzeptionellem Weitblick. In ihrem neuen Praxisbuch "Wie kommt System in die interne Kommunikation" zeigen die Autoren Ulrike Führmann und Klaus Schmidbauer einen Weg auf, wie man mit einfachen konzeptionellen Schritten aus der Falle des kurzfristigen Denkens und Kommunizierens entkommen kann. Das Buch ist der Auftakt der aktuellen Praxisreihe des hochschuleigenen Verlages der UMC Potsdam (FH), der im September 2008 gegründet wurde.

    Die Autoren haben in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen besucht und mit den Kommunikationsverantwortlichen gesprochen. Fast überall ergab sich das gleiche Bild: Interne Kommunikation besteht hauptsächlich aus harter Alltagsarbeit, eingezwängt zwischen gekürzten Budgets und dem Anspruch der Führungsebene, die interne Kommunikation als Sprachrohr zu nutzen. Die Intention des neuen Buches ist ein Kurswechsel: weg von taktischem Kalkül und zementierten Gewohnheiten, hin zu einer systematischen internen Kommunikationsarbeit mit Umsicht, Planung und Effizienz.

    Das Praxisbuch zeigt konkrete Wege zur systematischen Mitarbeiterkommunikation und erklärt in leicht verständlichen Schritten die Etappen der Konzeption. Auf diese Weise entsteht eine praxisnahe Handlungsorientierung für interne Kommunikation, die gerade auch für Kommunikationsverantwortliche im Mittelstand nutzbar ist, die sich ohne großen Personalstab und mit begrenzten Etatmitteln im innerbetrieblichen Kommunikationsalltag behaupten müssen.

    Das Buch beschreibt auf 204 Seiten Schritt für Schritt den gesamten Weg von der einleitenden Analyse der internen Situation, über den strategischen Entwurf bis hin zum zielgerichteten Einsatz der notwendigen Mittel und Maßnahmen. Es ist aus der Praxis heraus geschrieben. Dabei räumen die Autoren an vielen Stellen mit angestaubten Stereotypen und Pauschalen auf. Ihr Buch will bewährte Instrumente und innovative Ideen zu einer neuen Nachhaltigkeit im internen Kommunikationsverständnis verbinden.

    Wie kommt System in die interne Kommunikation?
    Ein Wegweiser für die Praxis
    Autoren: Führmann, Ulrike; Schmidbauer, Klaus
    Verlag: UMC POTSDAM Mediengesellschaft mbH & Co. KG, umc university press
    Umfang: 204 Seiten
    Preis: 29,80 Euro
    ISBN: 978-3-9811744-1-0

    Ansprechpartnerin:
    Weitere Informationen und Rezensionsexemplare über
    Nicole Bethke, Leitung Kommunikation und Projektentwicklung
    Tel.: (030) 275 923 17 | Fax: (030) 275 603 30 | E-Mail: n.bethke@umc-potsdam.de

    Anschrift:
    UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH)

    Campus Potsdam
    Palais am Stadtkanal
    Am Kanal 16-18
    14467 Potsdam


    More information:

    http://www.umc-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).