idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2008 09:19

Einladung zum Pressegespräch

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Politische Orientierungen von Kindern: Neue Ergebnisse des an Mannheimer Grundschulen durchgeführten Projekts Demokratie Leben Lernen (DLL)

    Welche Chancen haben Grundschulkinder aus sozial schwächeren Verhältnissen, staatsbürgerliches Verhalten und politisches Wissen zu erlernen? Verfügen Grundschüler überhaupt schon über politische Kenntnisse und Einstellungen? Und welche Vorstellungen von Demokratie oder sozial erwünschten Verhaltensweisen haben sie?
    Diesen Fragen gehen Wissenschaftler des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim in dem Projekt Demokratie Leben Lernen (DLL) nach. Rund 750 Kinder an Mannheimer Grundschulen haben die Sozialforscher zum Zeitpunkt der Einschulung 2004, am Ende des ersten Schuljahres und nochmals 2008 zum Ende des vierten Schuljahrs befragt. Neben Herkunft und Wohnumfeld wurden dabei auch die Mediennutzung sowie geschlechtsspezifische Faktoren und deren Auswirkungen auf die politischen Orientierungen untersucht.
    Zur Vorstellung der Ergebnisse des Projekts Demokratie Leben Lernen (DLL) am
    Donnerstag, den 11. Dezember 2008, um 10:30 Uhr
    lade ich Sie herzlich ein. Als Ansprechpartner stehen Ihnen
    Prof. Dr. Jan W. van Deth, Leiter des Projekts Demokratie Leben Lernen am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung an der Universität Mannheim
    und
    Markus Tausendpfund, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am MZES, verantwortlich für die Durchführung der Befragungen an den Mannheimer Schulen
    zur Verfügung.
    Ort:
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
    Universitätsgebäude A5, 6 (Gebäudeteil A)
    Raum 230 (2. OG)

    Um Anmeldung per Fax oder E-Mail wird gebeten. Weitere Informationen:

    Nikolaus Hollermeier
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
    Direktorat / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49/(0)621-181- 2839
    Fax: +49/(0)621-181- 2866
    E-Mail: nikolaus.hollermeier@mzes.uni-mannheim.de
    http://www.mzes.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).