idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2008 13:18

Herausforderung Finanzmarktkrise

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    480 Milliarden Euro für die deutschen Banken: Dieses Hilfspaket hat die Bundesregierung im Oktober beschlossen - als Konsequenz aus der weltweiten Finanzmarktkrise, die Wirtschaft, Politik und Medien seit Monaten beschäftigt. Die Krise steht im Mittelpunkt des elften Symposiums für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen, das vom 17. bis 19. Dezember am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stattfindet.

    Bei dem internationalen Symposium diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Industrie sowie Wissenschaftler über aktuelle Themen aus ihren Fachbereichen. Mit mehr als 100 Beiträgen in 28 Teilbereichen gehört es zu den zentralen Veranstaltungen im Feld Finanzen, Banken und Versicherungen in Europa.

    Das Thema Finanzmarktkrise schlägt sich in der Liste der Hauptredner und ihrer Beiträge nieder: Im ersten Plenumsvortrag setzt sich Professor Dr. Michael Brennan, Finanz-Experte von der University of California in Anderson/USA und der London Business School, mit der Kreditwürdigkeitsevaluation auseinander. Anschließend beleuchtet Dr. Karl Altenburg, Geschäftsführer der amerikanischen Großbank J. P. Morgan in Deutschland, die Herausforderungen und Folgen der Krise.

    Weitere Vorträge halten Dr. Bernhard Schareck, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, Wolfgang Kirsch, Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG, Professor Dr. Günter Franke von der Universität Konstanz sowie Professor Dr. Martin Hellwig, Direktor des Max-Planck-Institute Bonn und Experte über systemisches Risiko.

    Die Vorträge an allen drei Veranstaltungstagen finden im Plenum oder in Teilsitzungen statt, bis auf wenige Ausnahmen in englischer Sprache.

    Das Organisationskomittee vom Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen rechnet wie bei den vorherigen Tagungen auch in diesem Jahr mit 400 Teilnehmern. Schirmherr ist der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger.

    Programmauszug von Mittwoch, den 17. Dezember:

    16 bis 18 Uhr (Tulla-Hörsaal, Gebäude 11.40, Englerstraße 11)
    Eröffnung Prof. Dr. Clemens Puppe
    Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Prof. Dr. Jürgen Becker
    Prorektor für Studium und Lehre

    Vorträge "The Trouble with Credit Ratings"
    Prof. Michael Brennan, University of California
    "Financial Market Crisis - Challenges and Implications"
    Dr. Karl-Georg Altenburg, J. P. Morgan

    Anschl. Empfang im Schloss Karlsruhe im Namen der baden-württembergischen Landesregierung:
    Willi Stächele, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg
    Margret Mergen, Finanzbürgermeisterin der Stadt Karlsruhe
    Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender der BGV Badische Versicherungen.

    Das vollständige Programm und die Registrierung ist im Internet zu finden unter http://symposium.fbv.uni-karlsruhe.de. Studierende der Universität können kostenlos am Symposium teilnehmen (ohne Abendveranstaltungen).

    Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließen sich das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universität Karlsruhe zusammen. Damit wird eine Einrichtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgebaut. Im KIT arbeiten insgesamt 8000 Beschäftigte mit einem jährlichen Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung - Lehre - Innovation.

    Die Karlsruher Einrichtung ist ein führendes europäisches Energieforschungszentrum und spielt in den Nanowissenschaften eine weltweit sichtbare Rolle. KIT setzt neue Maßstäbe in der Lehre und Nachwuchsförderung und zieht Spitzenwissenschaftler aus aller Welt an. Zudem ist das KIT ein führender Innovationspartner für die Wirtschaft.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu

    Die Fotos können in druckfähiger Qualität angefordert werden unter: presse@verwaltung.uni-karlsruhe.de oder +49 721 608-7414.


    Images

    Den Finanzmarkt im Blick: Zum elften Mal treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe
    Den Finanzmarkt im Blick: Zum elften Mal treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in Ka ...
    (Foto: photocase.de)
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).