idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Manfred Kremer, hält es für dringend erforderlich, Kompetenzstandards für das Berufsbildungspersonal zu entwickeln. Zugleich sollte eine Infrastruktur aufgebaut und gefördert werden, in der Bildungsdienstleister insbesondere kleine und mittlere Betriebe bei der Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen.
Denn die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in der dualen Berufsbildung hänge "entscheidend von der Qualität der Arbeit und der Kompetenz der Ausbilder und Ausbilderinnen sowie der ausbildenden Fachkräfte ab", so Manfred Kremer in der neuesten Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP".
Allerdings, so Kremer weiter, gebe es derzeit solche Instrumente und Standards gerade in der außerschulischen und der betrieblichen Berufsbildung "nur in Ansätzen" - sehe man von der geplanten Wiedereinführung einer modernisierten Ausbildereignungsverordnung (AEVO) einmal ab. Er befürchte, dass angesichts der Anforderungen der Arbeitswelt an die Qualität der beruflichen Bildung "dies zur Achillesferse der deutschen Berufsbildung werden könnte".
Der BIBB-Präsident plädiert für die Einführung eines gestuften bundeseinheitlichen Weiterbildungssystems für das Berufsbildungspersonal. "Ein solches Modell ist gut geeignet, Standards für das in unterschiedlichen Funktionen und Handlungsfeldern tätige Berufsbildungspersonal zu entwickeln." Er zeigte sich optimistisch, dass es in den schon weit fortgeschrittenen Gesprächen des BIBB mit den Sozialpartnern gelingt, "diese Regelungen in einem integrierten Konzept so aufeinander abzustimmen, dass stufenförmige Entwicklungspfade mit Anrechnungsmöglichkeiten entstehen".
Doch auch jenseits eines formalen Fortbildungskonzepts bedarf es nach Auffassung von Manfred Kremer weiterer Anstrengungen, um die im Ausbildungsprozess erworbenen pädagogischen Kompetenzen des Berufsbildungspersonals sichtbar zu machen. Eine gezielte Unterstützung und systematische Erfassung dieses informellen Kompetenzerwerbs käme insbesondere den ausbildenden Fachkräften zugute, die eine wesentliche Rolle in der betrieblichen Berufsausbildung spielten.
Weitere Informationen unter http://www.bwp-zeitschrift.de
Die neueste Ausgabe (Heft 6/2008) der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" widmet sich dem Schwerpunktthema: "Bildungspersonal qualifizieren". Das Heft kann zum Einzelpreis von 7,90 Euro beim W. Bertelsmann Verlag unter
service@wbv.de bezogen werden.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).