idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Soziologen untersuchen Praktiken, Rituale und Mythen rund um ein Objekt der Begierde
Wer sind eigentlich die "Fans" einer Marke und wie erreicht man sie durch Werbung am besten? Beobachtungen zeigen: Markenanhänger feiern sich mit ihrer Marke als Ikone selbst und vergewissern sich dabei gegenseitig als spezifische Gemeinschaft. Daraus entsteht eine besonders feste Markenbindung. Ein Graduiertenprojekt an der TU Berlin untersucht, wie diese soziologischen Zusammenhänge der Unternehmenskultur nutzen können.
Diese spezifische Gemeinschaft, zum Beispiel von Anhängern einer bestimmten Automarke, kann in sich sehr variabel sein. Sie kann aus allen Altersklassen, Einkommensschichten und automobilen Zielgruppen stammen. Um diese Gruppe in eine bestimmte Kategorie zu fassen beziehungsweise um Zugang zum Verstehen von Markenkultur zu bekommen, muss man also weitere Kriterien heranziehen. Das können Kenntnisse über Praktiken, Rituale, Mythen und Symboliken rund um die spezifische Marke sein.
Für die Unternehmen bedarf es gewissermaßen einer "interkulturellen Kompetenz" im Umgang mit dieser ebenso selbstbewussten wie sensiblen Kundschaft. Wie kann man nun diese Zusammenhänge in der Markenforschung und -führung nutzbringend umsetzen?
Aus einer Pilotstudie zu diesem Thema entstand ein eigenständiges soziologisches und wirtschaftswissenschaftliches Graduiertenprojekt, das sich mit dem Zusammenhang von Marken- und Unternehmenskultur am Beispiel der "Volkswagenwelt" befasst. Es wird geleitet von PD Dr. Kai Uwe Hellmann vom Institut für Soziologie der TU Berlin und Prof. Dr. Thorsten Raabe (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik, Universität Oldenburg), gefördert durch die Volkswagen AG und koordiniert durch die AutoUni.
1.671 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: PD Dr. Kai-Uwe Hellmann, Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie, Fachgebiet Organisationssoziologie, Tel.: 030 / 314-73678, E-Mail: hellmann@markeninstitut.de, kai-uwe.hellmann@gmx.de
"EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Psychology, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).