idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Friedrich Steinwachs, von 1964 bis 1976 Ordinarius für Psychologie der RWTH Aachen, wird am 31. Januar 90 Jahre alt. Steinwachs, 1911 in Hannover geboren, promovierte und habilitierte an der Universität Erlangen. 1963 erhielt er einen Ruf auf den neu zu errichtenden Lehrstuhl für Psychologie der RWTH Aachen, ein Jahr später wurde er dann zum Ordinarius für Psychologie ernannt. Professor Steinwachs lebt heute in Öhningen am Bodensee.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten das Schreibenlernen im Grundschulalter und die Bewertung unverwechselbarer Unterschiede in den feinmotorischen Bewegungsabläufen beim Schreiben. Ähnlich wie Fingerabdrücke unterscheiden sich auch bestimmte Schriftmerkmale der Menschen: Griffdruck, Schreibdruck, Schreibschnelligkeit und weitere Merkmale können so Anhaltspunkte für die Identifikation von Personen liefern. Steinwachs gelang es, Geräte zu entwickeln, die solche feinmotorischen Unterschiede messen und aufzeichnen können. Seine Arbeiten fanden nicht nur in Branchen mit hohem Sicherheitsbewusstsein wie Objektschutz, Bankwesen und Kriminalbehörden Interesse, sondern auch bei Anwendern psychologischer Eignungstests. Auch heute noch beschäftigt sich Prof. Steinwachs mit dem Einsatz feinmotorischer Testverfahren.
Criteria of this press release:
Psychology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).