idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2009 14:12

30 Jahre Leben in Israel als deutscher Journalist - Ulrich Sahm berichtet

Judith Weißbach Pressereferat
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

    Auf Einladung des Ignatz-Bubis-Lehrstuhls für Geschichte, Religion und Kultur des europäischen Judentums an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg spricht am Donnerstag, den 15. Januar 2009 um 18:15h der Journalist und Israel-Experte Ulrich Sahm.
    Der Vortrag findet in der Neuen Universität, Grabengasse 1 im Hörsaal 7 statt.
    Sahm lebt in Jerusalem und ist seit 1975 Nahost-Korrespondent für deutsche Medien, unter anderem für NTV, CNN und die Hannoversche Allgemeine. In Heidelberg wird er unter dem Titel "30 Jahre Leben in Israel als deutscher Journalist. Zwischen Krieg und Frieden, deutscher Vergangenheit und Schoah-Bewusstsein" über seine dreißigjährige spannende Arbeit im Nahen Osten sprechen.
    Die Ignatz Bubis-Stiftungsprofessur wurde im Jahr 2001 eingerichtet. Sie ist dem Gedenken an den im Jahr 1999 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, gewidmet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).