idw - Informationsdienst
Wissenschaft
DAAD-Gastdozenten informieren sich über prämiertes MBA-Programm an der HHL
Während ihrer dreitägigen Reise nach Leipzig und Berlin lernen am 21. Januar 11 internationale Gastdozenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) das Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management" der Handelshochschule Leipzig (HHL) kennen. Aufgrund seines innovativen Konzepts, der hochwertigen Lehre und der Internationalisierung wurde das Programm 2008 im Rahmen des DAAD-Wettbewerbs "Qualitätslabel für die zehn besten Internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen" ausgezeichnet.
Die 11 an deutschen Hochschulen lehrenden internationalen Professoren lernen durch das DAAD-Gastdozentenprogramm Exzellenzinitiativen und ausgezeichnete Masterprogramme in Leipzig sowie Berlin kennen.
Christiane Schmeken, DAAD-Referatsleiterin "Internationalisierung von Studium und Lehre": "Beeindruckend ist nicht nur die Fülle, sondern auch die Qualität der internationalen Hochschulaktivitäten in der sächsischen Metropole, von denen unsere Gruppe ausländischer Gastdozenten einige exemplarisch kennenlernen wird. 2008 gingen gleich zwei der insgesamt zehn Auszeichnungen für die besten internationalen Master-Studiengänge in Deutschland nach Leipzig. Die Entscheidung, neben Berlin auch Leipzig in unsere Reiseroute einzuschließen fiel deshalb nicht schwer - zeigt hier doch ein Hochschulstandort mittlerer Größe, wie man mit Ideenreichtum und Innovationsfreude ganz selbstverständlich in der ersten Liga mitspielen kann."
Die derzeit an der Georg-August-Universität Göttingen lehrende Wirtschaftswissenschaftlerin Professor Immaculada Martinez-Zarzoso (50) aus Spanien sagt im Vorfeld der Reise nach Leipzig: "Ich freue mich auf den Besuch der Leipziger Managerschmiede. Durch die Präsentationen sowie die vielfältigen Kontakte an der HHL kann ich sicherlich neue Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungsprogramme an meiner spanischen Heimatuniversität erhalten."
*********************************
Presseeinladung
Was:
Gespräch der DAAD-Gastdozenten mit Prof. Dr. Hans Wiesmeth (Rektor), Frank Hoffmann (Leiter Internationale Beziehungen), Prof. Dr. Torsten Wulf (Akademischer Direktor der MBA-Studiengänge), Jeffrey Seeck und Christian Bachmann (MBA-Studierende)
Wann: Mittwoch, 21. Januar 2008, 17 - 18 Uhr
Ort: Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Um Anmeldung bis 20. 01.09 an volker.stoessel@hhl.de / Tel. 0341-9851-614 wird gebeten.
*********************************
Das Gastdozentenprogramm des DAAD
Das Programm des DAAD wurde 1997 ins Leben gerufen, um auch deutschen Studierenden, die keinen Auslandsaufenthalt absolvieren, internationale Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums zu ermöglichen. Bis heute wurden in diesem Programm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird, weit mehr als 1300 Gastdozenten aus nahezu 85 Ländern mit einer Gesamtsumme von knapp 35 Millionen Euro gefördert.
Das Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management"
Internationales Management wird an der HHL nicht nur gelehrt, sondern tagtäglich gelebt. Studierende und Gastprofessoren kommen aus aller Welt, Englisch ist deshalb gemeinsame Sprache. Die generalistische Managementausbildung basiert auf der Kombination des theorieorientierten europäischen Ansatzes mit dem entscheidungsorientierten US-amerikanischen Ansatz. Unterrichtet werden alle Kerndisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, was vor allem Absolventen mit einem ersten Studienabschluss in den Natur-, Rechts- oder Ingenieurwissenschaften zu Gute kommt. Das Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management" startet jeweils im September und dauert aufgrund der flexiblen Strukturen 12 bis 18 Monate.
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/mba
Handelshochschule Leipzig (HHL)
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).