idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Studiengang Anfang 2009
Ab Sommersemester 2009 bietet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wieder den berufsbegleitenden Studiengang "Projektmanagement" an. Dieser zweisemestrige Studiengang ist geprüft und zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und als "Certificate of Exellence" (CoE) anerkannt.
Die Arbeit mit zeitlich und finanziell klar definierten Projekten und Projektmanagementmethoden gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da der weltweite Wettbewerb Unternehmen drängt, profitabler und effizienter zu arbeiten. Am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik werden die Teilnehmer qualifiziert, berufliche Projekte effektiv und effizient zu bewältigen, um ineffiziente Abläufe, verpasste Termine und gesprengte Kostenrahmen zu vermeiden. Die Teinehmer lernen über Online-Lehre und monatliche Präsenztermine Schritt für Schritt die Methoden und Arbeitsweisen des Projektmanagements.
Zum Abschluss des Projektmanagement-Studiums wird das Zertifikat der Otto-von-Guericke-Universität ausgehändigt. Dieses Zertifikat ermöglicht, an den Prüfungen der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) teilzunehmen, um ein Personenzertifikat zu erhalten.
Ab dem 1. Januar 2009 werden Anmeldungen für das Sommersemester 2009 entgegen genommen. Um die Entscheidung für das Studium zum Projektmanager zu erleichtern, bietet das Team des Studiengangs am 22. Januar 2009 und am 26. Februar 2009, jeweils um 18.00 Uhr, zwei Infoabende im Gebäude 40 (Zschokkestraße), Raum 128 der Universität an. An diesen Abenden wird der Studiengang in allen Einzelheiten und Besonderheiten vorgestellt.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sibylle Peters, Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP), Tel.: 0391 67-16672, E-Mail: sybille.peters@ovgu.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).