idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2009 11:57

Investment-Fachwirt: Frankfurt School verabschiedet erste Absolventen

Angelika Werner Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt School of Finance & Management

    Abschlussfeier am 30. Januar 2009

    Frankfurt am Main, 15. Januar 2009. Das Geschäft von Kapitalanlagegesellschaften, Portfoliomanagement, Fondscontrolling und Risikomanagement sind einige Fächer im Weiterbildungsstudiengang zum Investment-Fachwirt an der Frankfurt School of Finance & Management. Er richtet sich an Investmentfondskaufleute, Bankkaufleute und andere Mitarbeiter aus Kapitalanlagegesellschaften, die sich investmentspezifisch weiterbilden wollen und bereitet auf die IHK-Prüfung vor.

    Die gut 30 Absolventen des deutschlandweit ersten Studiengangs sind bei Kapitalanlagegesellschaften, Universal- und Investmentbanken sowie bei Sparkassen und Volksbanken tätig. Am 30. Januar 2009 verabschiedet die Frankfurt School sie in einer Feierstunde. Hierzu laden wir Journalisten herzlich ein:

    Verabschiedung der Investmentfachwirte an der Frankfurt School of Finance & Management
    Freitag, 30. Januar 2009, 18:30 Uhr
    Frankfurt School, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main

    Es sprechen:
    - Wolfgang Raab, Abteilungsdirektor beim Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
    - Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main

    Ingolf Jungmann, Vizepräsident der Frankfurt School, und Dr. Brigitte Scheuerle übergeben die Zeugnisse.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine kurze Anmeldung bei Angelika Werner (a.werner@frankfurt-school.de; Tel. 069 / 154 008 708). Gerne arrangieren wir Gesprächstermine mit Experten der Frankfurt School zum Thema "Weiterbildungsangebote und -bedarf im Investmentbanking".

    Angelika Werner
    Frankfurt School of Finance & Management
    Tel. 069 154 008 708
    Mobiltelefon 0173 7250905
    E-Mail a.werner@frankfurt-school.de

    Über die Frankfurt School of Finance & Management
    Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für ihre Studierenden, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet die Frankfurt School umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an.Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).