idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Senat der Universitaet Potsdam waehlte Vizepraesidenten
Mannschaft nun komplett
Am 1. Januar 2001 begann die neue Amtsperiode fuer den wiedergewaehlten Rektor der Universitaet Potsdam, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder. In der heutigen Sitzung des Senats der Universitaet Potsdam sind vom elfkoepfigen Senat vier Vizepraesidenten gewaehlt worden. Es handelt sich dabei um die Romanistin Prof. Dr. Gerda Haßler, den Sportwissenschaftler Prof. Dr. Juergen Rode, den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Dieter Wagner und den Biologen Prof. Dr. Bernd Walz.
Von den elf stimmberechtigten Senatsmitgliedern waren zehn anwesend.
Gerda Haßler wurde mit 9 Ja-Stimmen und einer Stimmenenthaltung zur Vizepraesidentin gewaehlt. Sie wird im neuen Rektorat das Aufgabenressort Lehre und Studium sowie Internationale Angelegenheiten uebernehmen.
Juergen Rode wurde mit 8 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und einer Stimmenenthaltung zum Vizepraesidenten gewaehlt. Er wird sich weiterhin um die Belange Entwicklungsplanung und Finanzen kuemmern.
Dieter Wagner erhielt 6 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen bei einer Stimmenenthaltung. Dieter Wagner wird der allgemeine Stellvertreter des Rektors und hat die Zustaendigkeit fuer das Ressort Wissens- und Technologietransfer.
Prof. Dr. Bernd Walz wurde mit 7 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen gewaehlt. Er ist der neue Vizepraesident fuer den Bereich Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs.
Lebenslaeufe der Vizepraesidenten:
Prof. Dr. Gerda Haßler
geboren 1953 in Werdau (Sachsen)
1971 bis 1974 Studium der Romanistik und Slavistik an der Martin Luther-Universitaet Halle-Wittenberg
1974-1978 Assistenz
1978 Promotion zum Dr. phil.
1978-1982 Taetigkeit in mehreren, darunter auch außeruniversitaeren Praxisbereichen an der Martin Luther-Universitaet Halle-Wittenberg
1982 Habilitationsstipendium an der Martin Luther-Universitaet Halle-Wittenberg
1984 Habilitation an der Martin Luther-Universitaet Halle-Wittenberg
1985 Ernennung zur Hochschuldozentin am Institut fuer Romanistik in Halle-Wittenberg
1992 Ruf auf einen Lehrstuhl fuer Romanistik/Sprachwissenschaft an der Technischen Universitaet Dresden
1993 Ruf auf die C4-Professur fuer Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) an der Universitaet Potsdam
Prof. Dr. Juergen Rode
geboren 1949 in Magdeburg
1968 bis 1972 Studium Lehraemter Sport und Geographie an der Paedagogischen Hochschule Potsdam
1972 bis 1976 Schuldienst in Magdeburg
1976 bis 1987 Assistent und Lehrer im Hochschuldienst an der Sektion Sportwissenschaft der Paedagogischen Hochschule Magdeburg
1980 Promotion in Magdeburg
1985 Habilitation in Magdeburg
1987 Oberassistent an der Paedagogischen Hochschule Potsdam
1990 Hochschuldozent
1994 Berufung zum Professor fuer Sportpaedagogik am Institut fuer Sportwissenschaft
1995 bis 1999 Dekan der Philosophischen Fakultaet II
seit 1999 Vizepraesident fuer Entwicklungsplanung und Finanzen der Universitaet Potsdam
Prof. Dr. Dieter Wagner
geboren 1947 in Frankfurt/Main
Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
1970 bis 1974 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universitaet Gießen
1974 bis 1978 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitaet Gießen
1978 Promotion
1979 bis 1985 Leiter Personalsysteme/Fuehrungsorganisation Reemtsma GmbH
1985 bis 1993 Professor fuer Personalwesen an der Universitaet der Bundeswehr Hamburg
seit 1993 Professor fuer Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und
Personalwesen an der Universitaet Potsdam
1994 bis 1996 Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet
Potsdam
seit 1999 Vizepraesident fuer Wissens-/Technologietransfer und Innovation der Universitaet Potsdam
Prof. Dr. Bernd Walz
geboren 1948 in Hagen-Haspe, Nordrhein-Westfalen
1969-1973 Studium der Biologie an den Universitaeten Gießen und Heidelberg
1976 Promotion an der Universitaet Heidelberg
1976-1984 Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung fuer Vergleichende Neurobiologie der Universitaet Ulm
1982 Habilitation im Fach Zoologie an der Universitaet Ulm
1985-1986 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Forschungsaufenthalte am Marine Biological Laboratory in Woods Hole (USA), am Pennsylvania Muscle Insitute der University of Pennsylvania (Philadelphia, USA) und am Experimental Ophthalmology Laboratory der Universitaet Genf (Schweiz)
1986-1989 C 3-Professur (Fiebiger Professur) am Institut fuer Zoologie der Universitaet Regensburg
1989-1994 Vertretung des Lehrstuhls Biologie I am Institut fuer Zoologie der Universitaet Regensburg
seit 1994 Professur fuer Zoophysiologie an der Universitaet Potsdam
Fuer weitere Rueckfragen steht Janny Glaesmer, Leiterin des Referates fuer Presse-, OEffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universitaet Potsdam telefonisch unter 0331/977-1496, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de gern zur Verfuegung.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).