idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, den 14. Januar 2009, bot Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber, Professor für Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft der Hochschule Harz, zahlreichen Interessenten die Chance, sich genau über die Inhalte des Master-Studiengangs "Tourism and Destination Development" zu informieren. Schreiber selbst ist seit mehreren Jahren Studiengangskoordinator dieses innovativen Studienangebotes. Für den zum Wintersemester 2009/2010 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wieder startenden Studiengang können sich Interessenten bis spätestens zum 15. Juli 2009 bei der Hochschule Harz bewerben.
"Dieser stark anwendungsorientierte Studiengang bietet die Möglichkeit, sich an dem hochaktuellen Thema 'Tourismus' zu spezialisieren", so Schreiber. "Er vernetzt sowohl Fach-, Methoden- als auch Sozialkompetenzen miteinander und qualifiziert für höhere Führungsfunktionen." Dabei legt die Hochschule Harz in der Ausbildung ihrer Master-Studierenden einen großen Wert auf Projektarbeit in Kooperation mit Praxispartnern, indem ausgehend von aktuellen Marktgegebenheiten Projektthemen der Tourismus- und Destinationsentwicklung bearbeitet und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. "Die Partizipation der Studierenden an Forschungsprojekten, Planspielen und Fachkongressen ist ebenso Bestandteil dieses tourismusspezifischen Master-Studienganges wie ein umfassendes Grundlagenstudium", erklärte der Studiengangskoordinator.
Zu den im vier-semestrigen Master-Studiengang an die Studierenden vermittelten Grundlagen gehören vor allem Fähigkeiten, Tourismus- und Destinationsentwicklung in einem integrativen, die gesamte Wertschöpfungskette umfassenden Ansatz zu betreiben, der die touristischen Kernprozesse berücksichtigt. Darüber hinaus werden aber auch Konzepte für die Neuausrichtung von touristischen Destinationen und Leistungsträgern (Re-Branding) gelehrt. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der zukunftsfähigen touristischen Produktentwicklung sowie der Erarbeitung strategisch tragfähiger Vermarktungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung von Informationsmanagement und eBusiness. Ein in das Studium integrierter Auslandsaufenthalt bei einer Partnerhochschule ist möglich.
"Besonderes Augenmerk sollten die Studienbewerber jedoch auch auf die begrenzte Anzahl der Teilnehmer an dem Master-Programm legen", betonte Schreiber. "So ist eine intensive Betreuung durch die Dozenten jederzeit gewährleistet."
Weitere Information zu Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen finden Interessenten im Internet unter: http://www.hs-harz.de/tourismusmaster.html.
http://www.hs-harz.de/tourismusmaster.html
Studiengangskoordinator Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber stellte das Master-Programm "Tourism an ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).