idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2009 10:07

Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet erneut klügste Köpfe in Wissenschaft und Wirtschaft aus

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Start der dreimonatigen Bewerbungsfrist - Preisverleihung am 2. November

    Am heutigen Mittwoch startet die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen, der am 2. November zum zweiten Mal in Düsseldorf verliehen wird. Die mit 150.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in den Kategorien Innovation, Nachwuchs und Lebenswerk vergeben. "Wir wollen mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen die klügsten Köpfe in Wissenschaft und Wirtschaft ehren", sagt Innovationsminister Professor Andreas Pinkwart. "Jedes Talent, das wir heute entdecken und jede Idee, die wir fördern, sind eine sichere Investition in die Zukunft dieses Landes."

    Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Wirtschaftsverbände können in den Kategorien Innovation und Nachwuchs vom 21. Januar bis 21. April 2009 geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Wissenschaft und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen auch selbst bewerben. Die Preisträger werden von einer hochkarätigen Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Gruss, ausgewählt.

    Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen wurde erstmals 2008 vergeben. Ausgezeichnet wurde für sein Lebenswerk im Dienste des Innovationslandes Nordrhein-Westfalen der Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp AG, Prof. Dr. Ekkehard D. Schulz. In der Kategorie "Innovation" wurden die beiden Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. Reinhold Noé und Prof. Dr. Ulrich Rückert für ihre Spitzenforschung auf dem Gebiet der optischen Nachrichtentechnik ausgezeichnet. In der Kategorie "Nachwuchs" wurde mit dem Chemiker Prof. Dr. Oliver Trapp einen junger Wissenschaftler geehrt, der auf seinem Forschungsgebiet, der chemischen Katalyse, bereits spektakuläre Erfolge erzielt hat.

    Die Preisverleihung findet am Montag, 2. November 2009, als feierlicher Höhepunkt des Innovationstages des Landes Nordrhein-Westfalen am Abend in Düsseldorf statt. Schirmherr des Innovationstages ist Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Der Innovationspreis wird verliehen von Innovationsminister Professor Andreas Pinkwart.

    Weitere Informationen zum Preis, dem Bewerbungsverfahren und den Preisträgern 2008 unter www.innovation.nrw.de/innovationspreis.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).