idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Luftfahrt am Freitag, den 23. Januar ab 18.00 Uhr in der Universität Witten/Herdecke
Die Luftfahrt befindet sich in einer der entscheidendsten Phasen des technologischen Fortschritts. Während der Passagier- und Frachtverkehr stetig wachsen, verlassen der Weltraumtourismus und interkontinentale Schnelltransporte langsam aber sicher ihre Kinderschuhe. In 60 Minuten von Frankfurt nach New York: Was heute wie Science Fiction klingt, wird in 20 Jahren möglich sein. Gründe genug, über die Zukunft der Branche zu diskutieren.
An der Podiumsdiskussion am Freitag, den 23. Januar ab 18.00 Uhr nehmen teil:
- Conrado Dornier (Vorstand, Dornier Seawings AG)
- Michael Garvens (Vorsitzender der Geschäftsführung, Flughafen Köln/Bonn)
- Prof. Dr.-Ing Volker Gollnick (Institutsleiter, Institut für Lufttransportkonzepte und Technologiebewertung, DLR)
- Detlef Reimers (Research & Technology Business Development Germany, Airbus S.A.S.)
- Hans-Christoph Noack (Direktor Unternehmenskommunikation, Air Berlin PLC)
- Dr. Martin Sippel (Abteilungsleiter, Institut für Raumfahrtantriebe Systemanalyse Raumtransport, DLR)
- Jens Flottau (Moderation, Luftfahrtjournalist)
Schon in den Tagen zuvor diskutieren die Studierenden mit diesen und weiteren Fachleuten in Seminaren über ihre Ideen für Innovationen. Betrachtet werden hierbei zukünftige Flughafenkonzepte, wachsende Anforderungen der Kunden sowie die strukturelle Ausgestaltung schneller Interkontinentaltransporte. Die Airbus S.A.S., Dornier Seawings AG, Deutsche Lufthansa AG, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Flughäfen Frankfurt und Köln/Bonn unterstützen das Projekt durch inhaltliche Mitarbeit.
Die Veranstaltungsreihe ("Witten/Herdecke Think Tank Series") ist langfristig geplant und wird in den kommenden Jahren mit den Sektoren Automobilindustrie (Ende 2009), Gesundheitswesen und Telekommunikation fortgesetzt.
Weitere Informationen: Kai Gülden und Jermain Kaminski (0160 / 97 88 6666),
http://www.uni-wh.de/innovation
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).