idw - Informationsdienst
Wissenschaft
wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Silizium - vom Sand zur Information" der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit der Philip Morris Stiftung ein. Anlass ist die Einweihung eines neuen Reinraumes für die Halbleitertechnologie am Institut für Physik.
Durch die Veranstaltung führt Annette Betz vom Bayerischen Fernsehen.
Am: 14. Februar 2001, von 11.00 Uhr (s.t.) bis 13.00 Uhr
im: Audimax der Universität der Bundeswehr München,
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
In Vorträgen von Dr. Hans Deppe, Vice President und General Manager, AMD GmbH, Dresden, und Prof. Dr. Ignaz Eisele, Institut für Physik, Universität der Bundeswehr München, wird der Bogen von der universitären Grundlagenforschung bis hin zur Vision zukünftiger industrieller Produkte gespannt. Anschließend moderiert Herbert Riehl-Heyse, Süddeutsche Zeitung, eine Diskussion zum Thema
"Grenzenlos - Technologien und Informationen: Kann der Mensch sie noch verarbeiten?"
Diskussionsteilnehmer sind u.a. Prof. Dr. Dagmar Schipanski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Thüringen, Prof. Dr. Hans Georg Lößl, Präsident der Universität der Bundeswehr, Dr.-Ing. Rolf Matzner, Vorstandsvorsitzender, Syntion AG, München, Dr. Hans Deppe und Prof. Dr. Ignaz Eisele.
Bitte informieren Sie uns bis zum 12. Februar 2001, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Gerne vereinbaren wir für Sie Interviews mit den Diskussionsteilnehmern.
Fax: 089 / 59 042 - 111 (Pressebüro Philip Morris Stiftung)
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).