idw - Informationsdienst
Wissenschaft
29.-31.01.2009 am Helmholtz Zentrum München
Die globale Erwärmung hat vielerlei Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. So nimmt der Klimawandel auch nachhaltig Einfluss auf die Belastung gegenüber luftgetragenen Allergenen hinsichtlich Pollenmenge, Allergenität, Pollenflug und Pflanzenverteilung.
Von kommenden Donnerstag, den 29. Januar, an präsentieren international renommierte Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München ihre neuesten Daten zum Einfluss der Klimaerwärmung auf die Entwicklung und Manifestation allergischer Erkrankungen.
Das Helmholtz Zentrum München und die Technische Universität München (TUM) haben im Dezember vergangenen Jahres das Münchner Allergie-Forschungszentrum (MARC) gegründet, einen Forschungsverbund, in dessen Mittelpunkt das Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung steht. MARC bündelt zukünftig die bei beiden Partnern vorhandene Expertise auf dem Gebiet der Allergologie. Durch interdisziplinäre Aktivitäten in Forschung und Lehre soll das Wissen um die Entstehung, Auslösung und Vermeidung allergischer Erkrankungen verbessert werden.
Auf dem Symposium, das TUM und Helmholtz Zentrum München nun gemeinsam veranstalten, werden direkte und indirekte Konsequenzen der globalen Erwärmung auf die Allergieentwicklung erörtert und neue Behandlungsstrategien in einer sich verändernden Welt diskutiert.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an dem Symposium teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Programm:
http://www.helmholtz-muenchen.de/seaa2009
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Dr. Wolfgang Schober, ZAUM - Zentrum Allergie und Umwelt (TUM)
Tel. 089/4140-3479, e-Mail: wolfgang.schober@lrz.tum.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
Helmholtz Zentrum München - Pressestelle, Sven Winkler, Tel. 089/3187-3946
e-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de
Neuherberg, 26. Januar 2009
http://www.helmholtz-muenchen.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-20...
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
regional
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).