idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Joachim Luther, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, wurde in den für vier Jahre neu berufenen »Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU« berufen. Der WBGU ist ein hochrangiges, direkt vom Kabinett berufenes Gremium der Bundesregierung.
Vor dem Hintergrund der Klimafrage und des steigenden internationalen Regelungsbedarfs wurde der WBGU 1992, im Vorfeld der Rio-Konferenz, als unabhängiges Beratergremium von der Bundesregierung eingerichtet. Seine Mitglieder sind international agierende Wissenschaftler, die im Zwei-Jahres-Rhythmus für die Bundesregierung umfassende Gutachten mit Handlungs- und Forschungsempfehlungen zur Bewältigung globaler Umwelt- und Entwicklungsprobleme erstellen.
Die Hauptaufgabe des interdisziplinären neunköpfigen Expertengremiums ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse aus allen Bereichen des Globalen Wandels auszuwerten und daraus politische Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung abzuleiten.
Aufgabe des Beirats ist es,
· globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme zu analysieren und darüber zu berichten,
· nationale und internationale Forschungen auf dem Gebiet des Globalen Wandels auszuwerten, auf neue Problemfelder frühzeitig hinzuweisen,
· Forschungsdefizite aufzuzeigen,
· Impulse zur interdisziplinären und anwendungsorientierten Forschung des Globalen Wandels zu geben,
· nationale und internationale Politik zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zu beobachten und
· Handlungs- und Forschungsempfehlungen für Politik und Öffentlichkeit zu erarbeiten und zu verbreiten.
Prof. Luther leitet seit Ende 1993 das Fraunhofer ISE, das mit rund 300 Mitarbeitern größte europäische Forschungsinstitut für Solarenergie. Zeitgleich trat er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine ordentliche Professur für Festkörperphysik und Physikalische Grundlagen der Nutzung der Solarenergie an. Dem Freiburger Materialforschungszentrum FMF der Universität Freiburg gehört er seit 1994 an. Seit 1997 ist er Präsident der in Brüssel ansässigen European Association of Renewable Energy Research Centres, EUREC Agency, einem Interessenverband von rund 40 europäischen Forschungsinstituten im Bereich Erneuerbarer Energien. Die EUREC Agency hat Beraterstatus gegenüber der EU.
Weitere Informationen über den WBGU:
www.wbgu.de
Informationen über das Fraunhofer ISE:
Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
Tel. +49 (0) 7 61/45 88-1 50, Fax +49 (0) 7 61/45 88-3 42
e-mail: info@ise.fhg.de
Prof. Joachim Luther, Leiter des Fraunhofer ISE, Freiburg
None
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).