idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf dem Weg zur "Notebook-University": Albert-Ludwigs-Universität Freiburg übernimmt Vorreiterrolle
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Freiburger Albert-Ludwigs-Universität probt den Einstieg in die "Notebook-University" der Zukunft und hat damit nicht nur im Land Baden-Württemberg, sondern bundesweit eine Vorreiterrolle übernommen. Am Institut für Informatik der Fakultät für Angewandte Wissenschaften hat Professor Dr. Bernd Becker gemeinsam mit seinen Mitarbeitern das Programm Mobile Pools kreiert, um jedem Studierenden der Informatik den preisgünstigen Zugang zu einem Notebook als Lernmittel zu ermöglichen. Die Initiative wird ermöglicht durch Eigenmittel des Instituts für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität und die Unterstützung durch ein Programm, das das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg aufgelegt hat, um den Aufbau der Informatik-Fachbereiche an den Landeshochschulen zu beschleunigen.
Im Rahmen eines
Lokaltermin Wissenschaft
am Mittwoch, den 14. Februar 2001, um 10.00 Uhr
im Raum 00-017, Gebäude 101der Fakultät für Angewandte Wissenschaften, Georges-Köhler-Allee,
möchten wir Ihnen sowohl das von der Universität Freiburg ins Leben gerufene Programm Mobile Pools vorstellen als auch die Möglichkeiten der Notebook-University an praktischen Beispielen gemeinsam mit Studierenden und Dozenten der Informatik demonstrieren. Für Ihre Fragen stehen Professor Dr. Bernd Becker, verantwortlich für den Arbeitsbereich Rechnerarchitektur am Institut für Informatik, sowie seine Mitarbeiter zur Verfügung.
Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
Dr. Thomas Nesseler
Kommunikation und Presse
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).