idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2009 11:11

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anke Uhlenwinkel an der Uni Potsdam am 5. Februar 2009

Sylvia Prietz Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung von Bildung" hält Prof. Dr. Anke Uhlenwinkel am 5. Februar 2009 ihre Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam. Die Wissenschaftlerin bekleidet eine Professur für Didaktik der Geographie.

    Die Referentin wird in ihrer Vorlesung versuchen, einem didaktischen Anspruch gerecht zu werden, sie wird teilnehmeraktivierende Bestandteile einbauen. Dabei sollen die Schwierigkeiten einer auf konstruktivistischen Erkenntnissen basierenden Ausbildung ebenso aufgezeigt werden, wie die Fallstricke eines an bestimmten, rationalen Werten, wie nachhaltige Entwicklung, orientierten Unterrichts. Letzteres wird vor allem auch im europäischen Kontext diskutiert.

    Anke Uhlenwinkel studierte Englisch, Geographie, Politik und Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Jahre 2000 promovierte sie zum Thema "Freiarbeit im Geographieunterricht. Programm, Praxis, Perspektiven" und 2006 habilitierte sie sich zum Thema "Blick zurück und nach vorn. Zur Entwicklung der Geographiedidaktik in Deutschland seit 1969" an der Universität Bremen. Zu ihren gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten gehören European Values Education (EVE), Aufgabenstellungen, Binnendifferenzierung, Freiarbeit, Kompetenzbereich Kommunikation sowie Geographiedidaktik in Europa.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Vorlesung: Donnerstag, 5. Februar 2009, 17.15 Uhr
    Ort der Vorlesung: Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 25, Hörsaal F.1.01, 14476 Golm

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Prof. Dr. Anke Uhlenwinkel telefonisch unter 0331/977-2581, E-Mail: uhlenw@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2009/pm017_09.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Teaching / education
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).