idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Jahrestagung von DVPW und DGPuK vom 8. bis 10. Februar 2001 an der Universität Erfurt
Unter dem Eindruck der Dynamik aktueller technologischer Innovationen im Übergang zur Mediengesellschaft geraten die herkömmlichen Strukturen und Prozesse der politischen Meinungs- und Willensbildung immer mehr unter Anpassungsdruck. Das gilt sowohl für die zentralen politischen Akteure wie Regierung und Verwaltung, Parteien und Verbände, als auch für Presse und Rundfunk. Die räumliche, zeitliche und soziale Entgrenzung der medialen Kommunikationsströme, die wachsende Differenzierung herkömmlicher Rollenzuweisungen, neue Berufsbilder und eine verstärkte Internationalisierung, Expansion und Kommerzialisierung des Mediensystems tun ein übriges, um die bisherige Balance zwischen Politik und Massenkommunikation gründlich zu verändern. Ein aktueller Blick über das Forschungsfeld politischer Kommunikation macht deutlich, dass die skizzierten Wandlungsprozesse in den Rahmenbedingungen von der Politik bislang nur in groben Zügen und eher eklektisch als systematisch zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschung gemacht worden sind. Deshalb wenden sich der Arbeitskreis "Politik und Kommunikation" der Deutschen Vereinigung Politische Wissenschaft (DVPW) und die Fachgruppe "Kommunikation und Politik" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) auf ihrer gemeinsamen Jahrestagung vom 8. bis 10. Februar 2001 an der Universität Erfurt gezielt diesem Thema zu.
Die Tagung beginnt mit einem Impulsreferat von Prof. Ulrich Sarcinelli von der Universität Koblenz-Landau bei einem abendlichen Get Together, in dessen Rahmen auch der Präsident der Universität Dr. Wolfgang Bergsdorf die Tagung eröffnen wird. Die Fachvorträge werden an den folgenden Tagen im Internationalen Begegnungszentrum in der Michaelisstraße 38 gehalten.
Kontakt: Prof. Dr. Patrick Rössler, Universität Erfurt, Kommunikationssoziologie und -psychologie, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt. Tel. (0361) 737-4181, Fax (0361) 737-4179, Email: patrick.roessler@uni-erfurt.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).