idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2009 15:10

Gefahr Hepatitis B: Gemeinsam Handeln

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Heidelberg, 30. Januar 2009 - Vertreter der Hepatitis-B-Expertengruppe um Dr. med. Thomas Ulmer, Mitglied des Europäischen Parlamentes, und Professor Dr. med. Michael Manns, Vorsitzender der Deutschen Leberstiftung, haben heute in Heidelberg ihr gemeinsames Expertenpapier Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Hepatitis B in Deutschland vorgestellt. Obwohl die Ausgangslage in Deutschland im internationalen Vergleich vorbildlich ist, konnten die Experten Handlungsfelder identifizieren, auf denen die Aktivitäten noch optimiert werden können.

    "Ich habe die Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Hepatitis B in Deutschland initiiert, um politischen Entscheidungsträgern in Bund, Ländern und Kommunen vielseitige Handlungsoptionen im Umgang mit der gefährlichen Viruserkrankung Hepatitis B aufzuzeigen", erklärte Dr. Thomas Ulmer auf einem Treffen zur erstmaligen Vorstellung des Expertenpapiers anlässlich der 25. Jahrestagung der German Association for the Study of the Liver (GASL). "Denn Schätzungen zufolge sind in Deutschland 400.000 - 500.000 Menschen chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert, das hundertmal ansteckender ist als HIV. Bleibt die Infektion unerkannt und somit unbehandelt, führt sie nicht selten zu Leberkrebs. Hepatitis B ist weltweit die zweitverbreiteteste Krebsursache nach Tabak. Ich sehe es daher als unseren politischen Auftrag an, auch dieser Krebsursache mit derselben Energie entgegenzutreten."

    Professor Dr. med. Michael Manns fasste die Inhalte des Expertenpapiers zusammen: "Wir haben in der Expertengruppe vier Ziele im Umgang mit Hepatitis B identifiziert. Zuerst muss das Wissen über Hepatitis B und somit deren Prävention verbessert werden. Außerdem bedarf es einer stetigen Erhöhung der Impf- und Diagnoseraten, da derzeit nur etwa jeder Fünfte von seiner Erkrankung weiß. Daran schließen sich eine leitliniengerechte Behandlung sowie optimierte Betreuungs- und Beratungsangebote an, mit dem Ziel, die soziale Integration der Betroffenen zu fördern."

    Ulmer und Manns zeigten sich sehr erfreut über die zahlreichen Unterstützer ihrer Arbeit. "Durch die Beteiligung der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung und der Initiatoren des Projektes 'Migranten für Migranten' (MiMi) wollten wir von Anfang an sicherstellen, dass wir alle Betroffenen auch über Sprachbarrieren hinweg, erreichen können", so Ulmer und Manns. Beide Experten rufen Vertreter der ärztlichen Selbstverwaltung und der gesundheitspolitischen Institutionen auf, die Empfehlungen umzusetzen und gemeinsam gegen Hepatitis B zu handeln.

    Ansprechpartner:

    Büro Dr. Thomas Ulmer MdEP
    Carola Herter M.A.
    Europäisches Parlament
    Tel.: +32.2.28 37314
    Fax: +32.2.28 49314
    E-Mail: thomas.ulmer-assistant2@europarl.europa.eu

    Medizinische Hochschule Hannover
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leitung: Stefan Zorn
    Tel. +49 511 532-6771
    Fax +49 511 532-3852
    E-Mail: pressestelle@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).