idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Interessenbekundungen bis 27. Februar möglich
Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht ab sofort seine geplanten Projekte für den Umweltforschungsplan 2009 (UFOPLAN 2009) des Bundesumweltministeriums (BMU) auf seiner Internet-Seite. 86 Forschungsprojekte zu umweltrelevanten Themen, die im Jahr 2009 beginnen sollen, sind unter http://www.umweltbundesamt.de/service/ufoplan.htm aufgelistet. Neben dem Thema und der Kennzahl ist auch das betreuende Fachgebiet im UBA benannt.
Institutionen oder Unternehmen, die eines oder mehrere Forschungsprojekte bearbeiten möchten, können ihr Interesse bis Freitag, den 27. Februar 2009 anmelden beim Umweltbundesamt, Referat Z 6, Frau Drömer, Postfach 1406, 06813 Dessau-Roßlau.
Interessenten sollten angeben:
- die Forschungskennzahl,
- das Forschungsthema,
- die Fachgebietsnummer des Umweltbundesamtes,
- den Nachweis der fachlichen Kompetenz und Leistungsfähigkeit für das zu bearbeitende Forschungsthema, zum Beispiel Referenzen, Veröffentlichungen, einschlägige Arbeiten, sowie den Nachweis zur personellen und technischen Kapazität,
- die Darstellung eines inhaltlichen Eigeninteresses an der Durchführung des Projekts und gegebenenfalls die Höhe der finanziellen Eigenbeteiligung.
Wichtig: Um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, bittet das UBA darum, Interessenbekundungen für jedes einzelne Vorhaben getrennt vorzulegen. Die zuständigen Fachgebiete des Amtes werten die Interessenbekundungen aus und berücksichtigen sie bei mehreren Interessenbekundungen in einem Wettbewerbsverfahren.
Die Aufnahme eines Projekts in den Umweltforschungsplan 2009 bedeutet noch nicht, dass das UBA dieses auch im Laufe des Jahres 2009 tatsächlich vergibt. Werden Interessenbekundungen nicht berücksichtigt, versendet das UBA keine Absage.
Dessau-Roßlau, 30.01.2009
(1.858 Zeichen)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).