idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anerkennung für den Kieler Lehrstuhl "Angewandte Geologie" der Christian-Albrechts-Universität: Professor Andreas Dahmke wurde mit der Koordination des Teilprojektes "Chemische Industrie" (Budget ca. 10 Millionen DM) innerhalb eines neuen wissenschaftlichen Forschungsverbundes betraut. Dieses Verbundvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Gesamtetat von 50 Millionen DM beschäftigt sich mit dem "kontrollierten natürlichen Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Böden und Grundwässer".
Innerhalb des Teilgebietes, das bei Dahmke zusammenläuft, untersuchen neun Industrieprojekte die Stoffgruppe der leicht flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffe (LHCKW) im Hinblick auf die Fragestellung: Wie können die Selbstreinigungskräfte des Untergrunds gegen diese Stoffgruppe aktiviert werden. Dahmkes Forschergruppe am Institut für Geowissenschaften der CAU ist als Forschungseinrichtung an zwei Projekten beteiligt, die sich mit dem natürlichen Abbau und der Festlegung von PAK's (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in kontaminierten Grundwasserleitern beschäftigt. Hierzu wird auch ein Modellprogramm für die Simulation von Erkundungs- und Sanierungsverfahren entwickelt.
Ziel des gesamten Themenverbundes ist es, in den nächsten fünf Jahren ein praxistaugliches Bewertungsverfahren für kontaminierte Grundwässer zu entwickeln, das die natürlichen Reinigungsprozesse in Böden und Gewässern berücksichtigt.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).