idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Hör-Wochen" vom 12. bis 23. Februar 2001. Das Hörzentrum der Universität Oldenburg lädt alle Interessierten zu einem kostenlosen Test der Sprachverständlichkeit ein
Ganz im Zeichen des guten Hörens stehen die Tage vom 12. bis 23. Februar 2001, an denen das Hörzentrum der Universität Oldenburg alle Interessierten zu einem kostenlosen Test der Sprachverständlichkeit mit modernsten Messmethoden in die Marienstraße 11 einlädt (Terminvereinbarung unter Tel.: 9738997). Anlass für diese Aktion ist das fünfjährige Bestehen des Hörzentrums, einem An-Institut der Universität und des Evangelischen Krankenhauses.
Eine Containeranlage und zwei Aufträge der Industrie standen am Beginn des Projektes Hörzentrum, das von den Oldenburger Wissenschaftlern Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier und Dr. Rüdiger Schönfeld initiiert wurde. Heute forschen und entwickeln die MitarbeiterInnen des Hörzentrums für die Hörgeräte-Industrie, testen neue Hörgeräte mit Probanden, beraten Schwerhörige und bieten Weiterbildungsveranstaltungen für die Hör-Branche an.
"Das Hörzentrum war ein Experiment", resümiert der Physiker und Arzt Kollmeier. "Es begann im Hinterhof der Universität und ist nun über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt." Und Dr. Birgitta Gabriel, die seit der Gründung die Test-Projekte leitet, ergänzt: "Das Vertrauen der Industrie und die Unterstützung der Schwerhörigen war und ist unsere Basis." Wie tragfähig diese Basis ist, zeigt sich darin, dass das Hörzentrum jetzt ein eigenes Gebäude im Technologiezentrum am Küpkersweg plant, in dem auch die MitarbeiterInnen der Universität des neu gegründeten FH-Studienganges "Hörtechnik und Audiologie" und das Kompe-tenzzentrum "Hörtech" einziehen werden.
Das von Bund und Land geförderte Kompetenzzentrum "Hörtech" wird am 14. Februar 2001 unter Beteiligung namhafter Gäste aus Forschung, Industrie und Politik feierlich eröffnet.
Kontakt: Hörzentrum Oldenburg, Tel.: 0441/973-8997
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).