idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2009 12:55

Direkte Hilfen für Kinder in erschöpften Familien

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Ein quartierbezogenes Modell sozialer Unterstützung hat Prof. Dr. Ronald Lutz, Dekan der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt, entwickelt. Es will die Folgen familiärer Armut besonders in von ihm so bezeichneten "erschöpften Familien" bereits ab dem Kleinkindalter präventiv bearbeiten.

    Der Sozialwissenschaftler hatte das Modell kürzlich bei mehreren Vorträgen vorgestellt. Es geht davon aus, dass mit einer sinnvollen und nachhaltigen Vernetzung im Quartier vorhandene Maßnahmen koordiniert und neue entwickelt werden können. Dadurch erhalten zumindest Kindern jene Chancen auf Förderung, die durch die Benachteiligung und die Lebenssituation ihrer Herkunftsfamilien eingeschränkt sind. Insbesondere, wenn Familien materiell und sozial in eine prekäre Lage kommen sind auch öffentliche Erziehung und Verantwortung des Staates gefordert. Speziell die Kommune muss quartiersbezogene Angebote platzieren und vernetzen.
    Das Modell ersetzt nicht die sozialstaatliche Bekämpfung materieller Armut wie etwa mit Hartz IV, die gegenwärtig ohnehin nicht den Bedarf, vor allem nicht den Bedarf von Kindern abdeckt. Erst dadurch entstehen die vielfältigen sozialen Folgen in armen Familien wie die Kinderarmut. Neben Programmen, Beschäftigung und Generierung der Einkommen sieht Professor Lutz Transferleistungen als wichtige sozialpolitische Schritte. So ist eine Kindergrundsicherung notwendig, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert. Zugleich müssen Mindestlöhne festgeschrieben und die Einkommen unterer Lohngruppen auch weiterhin deutlich über der Höhe von Transferleistungen liegen. Zugleich seien sozialarbeiterische Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen von Familienarmut erforderlich, denn "Nichts wird gut, wenn man nur mehr Geld gibt".
    Das heißt, neben einer notwendigen Verbesserung der materiellen Lage ist eine Konzentration auf direkte Hilfen erforderlich, die direkt an Kinder gehen und deren Situation verbessern und ihnen Optionen bieten.
    Kontakt: Prof. Dr. Lutz, 0361 6700-531


    Images

    Prof. Dr. Ronald Lutz
    Prof. Dr. Ronald Lutz
    FHE, Hahn
    None


    Criteria of this press release:
    Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).