idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Großraumplastik "Helix" von Andreas Uhlich, Markus Kuhn und Studierenden des Lehrstuhls für Kunstpädagogik -
Bei einem Spaziergang zwischen Kloster und Grillplatz begegnen die Besucher des Volkskundemuseums Oberschönenfeld seit Oktober 2000 einem überdimensionalen Wesen, das sich mit weit ausgebreiteten, spiralig gegeneinander verschraubten Schwingen in die Lüfte zu erheben scheint: eine Großraumplastik der Haßfurter Künstler Andreas Uhlich und Markus Kuhn, die in Zusammenarbeit mit Studierenden des Lehrstuhls für Kunstpädagogik realisiert wurde.
Uhlich und Kuhn wollten mit der Helix den Basisbaustein menschlichen Lebens (DNS) in natürlicher Umgebung durch adäquates Material neu interpretieren. Für die Lehramtsstudentinnen und -studenten bot das Projekt die Chance, mit ausübenden Künstlern im Team zusammenzuarbeiten, Materialerfahrungen zu sammeln, statische Probleme zu diskutieren und am abendlichen Lagerfeuer die Idee des Projekts im Gespräch nachzuempfinden.
Die aufwärts strebende Wirkung wurde durch systematisches Aneinanderfügen schwerer Fichtenholzstangen erzielt, die, ähnlich den Linien einer Op-Art-Grafik, durch minimale Richtungsänderungen und regelhafte Überschneidungen den Eindruck von Bewegung und Leichtigkeit illusionieren. Verstärkt wird diese Wirkung durch die Helligkeit des geschälten Holzes, welches den umliegenden Wald kontrastiert.
Durch zunehmenden Bodenbewuchs und Nachdunkeln der geschälten Partien integriert sich die Plastik zunehmend in ihre natürliche Umgebung; sie bleibt so lange bestehen, bis sie durch Verwitterung in den Kreislauf der Natur zurückgeholt wird.
Möglich wurde das Projekt durch die engagierte Unterstützung des an der kunstpädagogischen Arbeit interessierten Schwabmünchener Forstamtsleiters Weber. Er besorgte die Erschließung des Standortes, stellte die Stangenhölzer bereit und war fachkompetenter Betreuer vor Ort.
Kontakt und weitere Informationen:
Marie-Luise Dietl, c/o Lehrstuhl für Kunstpädagogik, Universität Augsburg, 86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2914, Telefax 0821/598-2909, marie-luise.dietl@phil.uni-augsburg.de
Kunst im Wald: die Helix von ...
None
... Andreas Uhlich, Markus Kuhn und Augsburger KunstpädagogInnen (Fotos: Carolin Hollube)
None
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).