idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2009 08:09

Exzellente Nachwuchswissenschaftler in NRW ausgezeichnet

Christiane Reusch Kommunikation
Stiftung Mercator

    Stiftung Mercator und NRW School of Governance vergeben Stipendien/ Neuer Forschungsschwerpunkt an der NRW School of Governance

    Zwei Studierende der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen haben es geschafft und sind neue Mitglieder im Exzellenzprogramm der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance. Die Nachwuchswissenschaftler Ilona Russius und Bastian Linsen haben jetzt die Möglichkeit, im Sinne eines "fast-tracks", schon während des Master-Studiums in das Promotionskolleg an der NRW School zu wechseln. Die Stiftung Mercator nimmt damit bereits zum zweiten Mal Studenten in ihr Exzellenzprogramm an der NRW School of Governance auf.

    Gleichzeitig wird mit den beiden Promovenden ein neuer Forschungsschwerpunkt an der NRW School of Governance geschaffen.

    "Die beiden Studierenden haben durch ihre Prüfungsleistungen und ihre hervorragenden Positionspapiere überzeugt", so begründet Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Leiter der NRW School of Governance, die Entscheidung. Alle Studenten des Studiengangs "Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung" hatten die Möglichkeit, sich nach ihrem ersten Master-Jahr für das Programm zu bewerben. "Ilona Russius und Bastian Linsen werden nun in ihren Promotionen das Arbeitsverhältnis von Bundespräsident und Bundeskanzler analysieren und damit einen neuen Forschungsschwerpunkt an der NRW School of Governance schaffen", sagte Korte bei der Stipendienfeier in der Stiftung Mercator. "Für uns als Promovenden ist dieses unerforschte Betätigungsfeld sehr interessant - zumal es mit der baldigen Wahl des Bundespräsidenten zusammenfällt", so die Stipendiatin Ilona Russius.

    Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, machte die Zielsetzung des Exzellenzprogramms deutlich: "Die Stiftung Mercator möchte mit dem Programm exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen fördern." Gleichzeitig wolle sie der Wissenschaftsregion Ruhr Impulse geben. "Wir haben in der Region hochbegabte Nachwuchswissenschaftler, denen wir hier eine Perspektive bieten wollen", so Lorentz. Die Stiftung Mercator unterstützt das Exzellenzprogramm, das jährlich neue Stipendiaten aufnimmt, bis einschließlich 2011. Insgesamt umfasst die Förderung der Stiftung 975.000 Euro, die auch in Förderpreise und eine Gastprofessor fließt.

    Das Förderprogramm bietet den Stipendiaten die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren mit guter Infrastruktur eine Promotion zu erarbeiten. Sie werden mit 1.000 Euro monatlich unterstützt und durch Gastdozenten und Experten im Promotionskolleg der NRW School of Governance intensiv betreut. So begleiten die Promovenden zum Beispiel Michael Mertes, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Prorektor für Studium und Lehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Beide wurden während der Stipendienfeier zu "Fellows der NRW School of Governance" berufen, und stehen den Promovenden als Mentoren zur Seite.

    Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

    Christiane Reusch
    Leiterin Kommunikation
    Stiftung Mercator
    Tel.: 0201-24522-42
    reusch@stiftung-mercator.de

    Markus Hoffmann
    Geschäftsführer
    NRW School of Governance
    Tel.: 0203-379-1302
    markus.hoffmann@uni-due.de


    More information:

    http://www.stiftung-mercator.de
    http://www.nrwschool.de


    Images

    Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Fellow 2009 und Prorektor für Studium und Lehre der Heinrich-Heine-Universität, Ilona Russius, Stipendiatin Exzellenzprogramm der Stiftung Mercator 2009, Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance, Bastian Linsen, Stipendiat Exzellenzprogramm der Stiftung Mercator 2009, Rüdiger Frohn, Staatssekretär a.D. und Vorsitzender des Beirats der Stiftung Mercator, und Michael Mertes, Fellow 2009 und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW
    Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Fellow 2009 und Prorektor für Studium und Lehre der Heinrich-Heine-Uni ...
    Source: Stiftung Mercator


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).