idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsch-französische Expertentagung : "Die Technologien für die digitale Identität" am 23. März 2009 in der Französischen Botschaft in Berlin
Die Problematik der digitalen Identifikation gehört zu den größten Herausforderungen der Industrie und der Gesellschaft von heute.
Die Technologien der elektronischen Identifizierung revolutionieren das tägliche Leben durch die neuen Einsatzmöglichkeiten von Ausweispapieren. Elektronische Pässe, der sichere Zugang zu Dienstleistungen des E-Government, der Zugang zu Krankenversicherungen, Transaktionen im Internet, Telemarketing...., dies alles sind neue Dienstleistungen, die in naher Zukunft immer wichtiger werden.
Besonders entscheidend bei der digitalen Identität ist es, diese immer mehr der menschlichen Identität anzupassen und die Herausforderungen der Integration, der Sicherheit und der Authentifizierung, die seine Nutzung zum Erfolg führen werden, zu meistern.
Die Französische Botschaft in Deutschland und VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Mitglied des Netzwerkes Enterprise Europe Network, organisieren gemeinsam am 23. März 2009 eine deutsch-französische Expertentagung zum Thema der digitalen Identität.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die politischen und technologischen Aspekte, die mit der digitalen Identität zusammenhängen, in Frankreich, Deutschland und ganz Europa darzulegen.
Es geht darum, in einem Dialog zwischen Wissenschaftlern und Vertretern der Politik und der Wirtschaft, Fragen nach der Definition der digitalen Identität zu beantworten, nach den dabei auftretenden Problemen, den Einsatzmöglichkeiten sowie den wissenschaftlichen Entwicklungen in diesem Bereich. Die Grenzen und Risiken dieser Technologien werden ebenfalls eine Rolle spielen.
Die Sicherheit der Dokumente, die Authentifizierung, die Biometrie, die Kontrolle über den physischen und logischen Zugang, die Kryptographie, die RFID oder auch die Verfahren des E-Government werden im Rahmen der vier folgenden Tagungsrunden untersucht und erörtert:
· Die technologischen Neuheiten in Frankreich, Deutschland und Europa im Bereich der digitalen Identität
· Kompatibilität von Informationssystemen
· Sicherheitssysteme und -instrumente
· Digitale Identität - Anwendungen
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu den Teilnehmern dieser Veranstaltung zählen dürften
http://Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungs-Website: "http://www.e-identify-df.de"
Weitere Informationen:
Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungs-Website: http://www.e-identify-df.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).