idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2009 17:10

Photonics West 2009: Glanzvoller Abschied von San José

Katharina Jaklin Marketing und Kommunikation
OptecNet Deutschland e. V.

Vom 27. bis 29. Januar präsentierten sich 46 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Photonik-Branche auf dem "German Pavilion" im Rahmen der Photonics West 2009 (San José, Kalifornien, USA).

Über 1.100 Aussteller, 75 Workshops und 3.275 F&E-Präsentationen - die Photonics West, die größte Fachmesse für Optik und Photonik in Nordamerika, bot auch in diesem Jahr wieder einen Branchentreffpunkt der besonderen Art. Insgesamt 17.903 internationale Fachbesucher trafen sich vom 27. bis 29. Januar 2009 im Silicon Valley und informierten sich über Innovationen und aktuelle Produkte aus dem Bereich der Optischen Technologien.

Da durfte selbstverständlich der größte Gemeinschaftsstand der Messe, der "German Pavilion", nicht fehlen. Bereits zum vierten Mal organisierten OptecNet Deutschland e.V., SPECTARIS e.V. und das IEC Berlin mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den gemeinsamen Auftritt auf der Photonics West. Wie schon in den Vorjahren war die Ausstellungsfläche auf 230 Quadratmeter begrenzt. Und dennoch waren in diesem Jahr so viele Mitaussteller wie noch nie auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. Für die 46 kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen bot sich hier eine herausragende Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem nordamerikanischen Markt zu präsentieren.

Am zweiten Messetag besuchte der stellvertretende Generalkonsul Eberhard Brockmann den German Pavilion und informierte sich mit großem Interesse bei den Mitausstellern über das breite Spektrum der Optischen Technologien "made in Germany". Im Anschluss an den Messetag bot das deutsche Generalkonsulat in San Francisco als Gastgeber des "German Evening" 250 geladenen internationalen Gästen die Möglichkeit, Businesskontakte zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und dabei deutsche Gastfreundlichkeit zu genießen. Zum Gelingen der erfolgreichen Veranstaltung trugen nicht zuletzt die Sponsoren des Abends bei: Schott AG; JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH; Berliner Glas KgaA; OptoTech GmbH; Omicron Laserage Laserprodukte GmbH; Leica Microsystems GmbH; Sill Optics GmbH & Co. KG; Satisloh GmbH und TOPTICA AG.

Die Abendveranstaltung, die zum ersten Mal im "Tech Museum of Innovation" stattfand, bot einen glanzvollen Abschied für den Standort San José. Ab 2010 wird die Photonics West ins Moscone Center nach San Francisco umziehen. Hier werden ca. 30 % mehr Ausstellungsfläche als bisher zur Verfügung stehen - und das Bewerben um die besten Plätze hat bereits begonnen.

Auch das erfolgreiche Konzept des "German Pavilion" soll im nächsten Jahr wieder realisiert werden. "Aufgrund der Größenbeschränkungen in San José wurde es auf dem Gemeinschaftsstand schon etwas eng. Im nächsten Jahr möchten wir uns endlich wieder vergrößern und somit den Mitausstellern mehr Komfort bieten. Die Planungen dafür haben bereits begonnen und mehr als zwei Drittel der diesjährigen Mitaussteller haben ihre Teilnahme am German Pavilion auf der Photonics West 2010 bereits zugesichert", resümiert der Vorstandsvorsitzende von OptecNet Deutschland e.V., Dr. Hans-Jürgen Hartmann.

Insgesamt war die Stimmung bei den Mitausstellern und Besuchern trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise überwiegend positiv. Einmal mehr zeigte sich, dass die Optischen Technologien mit Innovationen und vielfältigen Anwendungsgebieten glänzen können.

Am Ende der Messe fiel trotz der beengten Platzverhältnisse und der Unterbringung vieler Aussteller in Zelten der Abschied von der familiären Atmosphäre in San José bei dem einen oder anderen doch etwas wehmütig aus. Aber freuen wir uns auf eine neue und noch größere "Photonics West" im kommenden Jahr in San Francisco.

OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW und bayern photonics. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 470 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.

Kontakt:
OptecNet Deutschland e.V.
Katharina Jaklin (Marketing & Kommunikation)
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Tel.: +49 511 277 1292
Fax: +49 511 277 1299


More information:

http://www.optecnet.de
http://www.spie.org


Images

Der German Pavilion war auch 2009 wieder gut besucht
Der German Pavilion war auch 2009 wieder gut besucht
Foto: OptecNet Deutschland e.V.
None

Besuch des stellv. Generalkonsuls Eberhard Brockmann (2. v. r.) auf dem German Pavilion
Besuch des stellv. Generalkonsuls Eberhard Brockmann (2. v. r.) auf dem German Pavilion
Foto: OptecNet Deutschland e.V.
None


Addendum from 02/19/2009

OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 470 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.


Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).