idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Mein Stern" entstand im vergangenen Jahr an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in der Regie von Valeska Grisebach. In der Reihe Neue Deutsche Filme erlebt der Film am kommenden Donnerstag seine Berlinale Premiere und Welturaufführung.
"Mein Stern" ist ein dokumentarischer Spielfilm über die erste Liebe, konsequent mit Laiendarstellern besetzt. Nicole (Nicole Gläser) ist fünfzehn und voller Vorahnung, dass sich in ihrem Leben bald etwas ändern wird. Und richtig: Sie lernt Christopher (Christopher Schöps) kennen. Er ist einer der Helden vom Hinterhof und genauso alt wie sie. Beide beschließen, ein Paar zu sein. Dass Nicoles Mutter immer Nachtschicht hat, kommt ihrem Vorhaben sehr entgegen. Für Nicole und Christopher wird die elterliche Wohnung zur Bühne. Nach dem Vorbild der Erwachsenen spielen sie Mann und Frau und versuchen, ihre Vorstellungen von Liebe zu leben - mit aller Tragik und Komik, die dazugehört.
Regisseurin Valeska Grisebach, Studentin an der Universität für Darstellende Kunst in Wien, wollte ihren Abschlussfilm unbedingt in ihrer Heimatstadt Berlin drehen. Zusammen mit Kameramann Bernhard Keller, der auch noch ein Diplomthema suchte, Anna von Wagner (Produktion) und Nathalie Arnegger (Aufnahmeleitung) fand sie an der HFF Gleichgesinnte. So konnte das Projekt hier in Kooperation mit der Wiener Universität realisiert werden.
Valeska Grisebach recherchierte seit 1999 für ihren Film. Mehr als zweihundert Jugendliche aus Berlin und Umgebung wurden von ihr zum Thema Lebensplanung, Zukunft und Liebe befragt, und viele der erzählten Erfahrungen sind schließlich ins Buch eingeflossen.
Kameramann Bernhard Keller, der sich während seines Studiums vorrangig mit dokumentarischer Kameraarbeit befasste, sah sich hier vor die Aufgabe gestellt, authentische Bilder aus dem heutigen Berlin mit einer Spielhandlung zu verknüpfen. Entgegen dem modischen Trend zu einer stark bewegten Handkamera, arbeitet er mit statischen Einstellungen, die Zeit lassen, die Empfindungen der Darsteller zu entdecken.
Vorführtermine:
Donnerstag, 15. Februar 2001, 18:00 Uhr, Arsenal
Freitag, 16. Februar 2001, 21:00 Uhr, CinemaxX 3
Samstag, 17. Februar 2001, 15:30 Uhr, CinemaxX 1
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).